Doch drückt ihn nicht die Plage mehr
„Doch drückt ihn nicht die Plage mehr, So lebt er sündig wie vorher; Jedoch wo er sieht andre Leute In gleichen Lastern liegen heute, Schreit über“
Johannes Brahms – Violinkonzert op. 77 - Adagio
„Das liedhafte Adagio im zweiten Satz wird zunächst von Bläsern und Hörnern eingeleitet ehe die Violine das Thema aufgreift und gemeinsam mit dem“
Die Nachbarskinder Wilhelm Busch 1832-1908
„Wer andern gar zu wenig traut, Hat Angst an allen Ecken; Wer gar zu viel auf andre baut, Erwacht mit Schrecken. Es trennt sie nur ein leichter“
Der Humor
„Humor ist sozusagen unser Senf des Lebens. Er macht ein Stücklein trocken Brot zum Leibgericht. Wer ihn nicht selbst besitzt, der“
Symbiose
„Dieser Kirchenbau ist schon befremdlich vergleicht man ihn mit anderen Kirchen. Was mag sich der Bildhauer Wotruba dabei gedacht haben? Stellt“
Der Rabe und der Fuchs
„Fabel von G.E. Lessing Hier nur meine verkürzte Form. Der Rabe stiehlt ein Stück vergiftetes Fleisch und fliegt damit auf einen es zu verzehren.“
Das Muster der Ehen
„Ein rares Beispiel will ich singen, wobei die Welt erstaunen wird, daß alle Ehen Zweitracht bringen, glaubt jeder, aber jeder irrt. Ich sah das“
Gewissenspiegel
„Wie schnell man sich auf der Spurensuche verliert. Wie schnell man urteilt, ohne die Umstände genauer zu überprüfen. Wie schnell man sich irrt,“
Winterruhe
„Der Wind steht still über dem einsamen Haus, die Felder ringsum eingedeckt mit weißen Schleiern. Die Natur schläft ihren Traum. Unter“
Albert
„Albert kam nach Hause. Er nannte sich auch schon mal englisch Ohlbört oder französisch Allbäär, je nachdem, wer sein Gegenüber war. Kaum hatte er“