Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Höhepunkt zur Sail war unter anderem das Feuerwerk am Samstag, 12.08. um 22:30 Uhr, im Stadthafen

Am Samstag um 22.30 Uhr wurde es dynamisch, actionreich und dennoch klassisch schön am Stadthafen, versprach Mirco Lorkowski, Geschäftsführer des Lübecker Unternehmens Feuerwerkdepot Nord.
"Aktuell komponieren wir das Feuerwerk der Hanse Sail, suchen die entsprechenden Kaliber, Batterien und Effekte aus dem Lager, die dann in einer ganz bestimmten Reihenfolge abgeschossen werden, sodass die Besucher*innen eine atemberaubende Show zu sehen bekommen“, sagt Lorkowski. Timing sei in der Durchführung entscheidend.Er wolle „nachhaltig flashen“. Das sei nicht nur eine Worthülse, sondern sein Markenzeichen. Sein Unternehmen ist Co2-zertifiziert, recycelt alle Wertstoffe, verwendet keine Schadstoffe wie chemische Kleber. „Hinzu kommt, dass wir den Strom für unseren elektrischen Fuhrpark über unsere Photovoltaikanlagen selbst produzieren“, sagt Lorkowski.

Die Hanse Sail ist für Lorkowski eine Premiere. „Wir freuen uns schon sehr auf Rostock“, sagte er.Das Feuerwerk der Hanse Sail 2023 wurde auf der Gehlsdorfer Seite abgeschossen. „Den besten Blick hat man natürlich direkt vom Stadthafen. Aber auch der Kanonsberg ist traditionell ein beliebter Platz, von dem man dem Himmelsspektakel folgen kann“, sagte Marco Uhlich, Sicherheitsexperte der Hanse Sail.

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Ostsee