Wissenschaftliche Hörgeräte-Studie 2019/2020
In Zusammenarbeit des Universitätsklinikums Erlangen mit dem Verbraucherportal meinhoergeraet.de
Über 600 befragte Schwerhörige gaben in einer wissenschaftlichen Hörgeräte-Studie 2019/2020 Auskunft zu ihrer subjektiven Zufriedenheit nach ihrer jeweiligen Hörgeräte-Testphase. Wie gut kamen sie mit Hörgeräten zurecht? Wie sicher fühlten sie sich durch die Nutzung von Hörgeräten im Alltag? Die Anwendungsbeobachtung fand heraus, unter welchen Umständen die Probanden während der Anpassung mit den Hörgeräten am zufriedensten waren.

Die Initiative HIM (Hearing Instruments Monitor) entstand in Zusammenarbeit von Prof. Dr. Dr. Hoppe, Leiter der audiologischen Abteilung der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen, und Marco Schulz, Geschäftsführer des Verbraucherportals meinhoergeraet.de. Die Hörgeräte-Studie 2019/ 2020 wurde mit Hörakustik-Betrieben in ganz Deutschland durchgeführt.
Du möchtest mehr über die bundesweite Studie erfahren?
Weitere Informationen findest Du unter www.meinhoergeraet.de
Artikel Teilen
Artikel kommentieren