Die Libelle - Joseph Strauss
Von
Feierabend-Mitglied
Dienstag 07.02.2023, 09:01
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Feierabend-Mitglied
Dienstag 07.02.2023, 09:01
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Wie sehr sich Komponisten mit der Natur verbunden fühlten, zeigen Werke wie „Der Schwan (Karneval der Tiere von Saint-Saens)“, Die Lerche (Mili Alexejewitsch Balakirew), Die Hornisse (Schostakowitsch) etc. So auch Joseph Strauss, der sich bei dieser Komposition von den Flugkünsten der Libelle hat inspirieren lassen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden
Joseph, Sohn von Johann Strauss I, sollte auf Wunsch seines Vaters zum Habsburger Militär. Doch er hatte andere Interessen und studierte neben seiner Ausbildung als Ingenieur Musik und lernte Geige spielen.
Als Ingenieur entwarf er Pferdekutschen und Fahrzeuge für den Straßenverkehr und veröffentlichte Lehrbücher über mathematische Themen. Nicht genug zeigte er auch Talente als Maler, Dichter, Dramatiker, Sänger und Komponist. Von seiner Familie und Freunden wurde er liebevoll „Pepi“ genannt und sein älterer Bruder Johann II bestätigte augenzwinkernd, dass Pepi zwar begabter sei als er, doch er (Johann) sei halt beliebter.