WALDBADEN (SHINRIN YOKU) Die japanische Grundlage der Waldmedizin!Mit der heilenden Kraft der Natur Entspannung lernen und Achtsamkeit üben! Ich nenne es einen Besuch beim "Dr. WALD" WALDBADEN ist ein Spaziergang für die Gesundheit. Schon nach 15 Minuten an der frischen Luft fällt der Blutdruck. Das Herz schlägt messbar langsamer, die Muskeln entspannen sich und ebenso sinkt der Cortisol-Spiegel. Denn der Wald wirkt sich positiv auf das parasympathische System aus, auf den "Nerv der RUHE", der chronischen Stress lindert. Im Wald atmen wir die von den Bäumen abgegebenen Terpene (ätherische Öle) ein, die unser Immunsystem stärken und gleichzeitig unsere eigenen "Killerzellen" vermehren. So wird sogar das Risiko etwa an Krebs zu erkranken gesenkt. Verschiedene Waldmoose
und Waldböden strömen sogenannte GEOSMINE aus, die wir über unseren Geruchsinn aufnehmen und sofort wirken.
Sie steigern das Wohlbefinden und reduzieren die Stresshormone, schütten unter anderem Serotonin aus, und lassen uns dadurch Glücksgefühle empfinden.
Die Kraft des Waldes in achtsamer Bewegung erleben: HÖREN-SEHEN-FÜHLEN-RIECHEN und SCHMECKEN - Verbunden mit meditativen Übungen, intensiven Atemübungen, stärkenden Augenübungen und YOGA-Elementen ist WALDBADEN mehr als nur ein Spaziergang! WALDBADEN findet bei jeder Witterung statt (außer bei Gewitter und Sturm) Dauer 2,5 Stunden-Leichte Wegstrecke mit ca.2,5KM - Teilnehmergebühr: 15,00€ p.P.
mit Kurkarte 12,00€ p.P.
WALDBADEN
ist mehr als nur SPAZIERENGEHEN:Schlendern, Rasten, Wahrnehmen, Achtsamkeit, Ausprobieren, Augenentspannung, Atemübungen, Meditation, Stille
Das neue SCHÖMBERG-MAGAZIN vom April 2020
Artikel Teilen
Kommentieren