Hochrhein SlowUp Deutschland - Schweiz
Auf autofreien Straßen am Hochrhein unterwegs am 16. Juni 2013!

Zum ersten Mal bin ich dabei und ich freue mich schon auf die sportliche Herausforderung.
Meine Anfahrt war gemütlich und ich kam ausgeruht am Treffpunkt in Bad Säckingen an. Alle Mitfahrer waren pünktlich und so rollten wir mit unseren Rädern um 10.00 Uhr vom Parkplatz runter auf die Schweiz zu.
Ganz geruhsam ging es durch das noch fast verschlafene Bad Säckingen, vorbei am schönen Fridolinsmünster und über die längste Holzbrücke Europas nach Stein in die Schweiz.


Die Sonne schien von einem blauen Himmel, wir hatten richtig tolles Radel -Wetter. Vor Sisseln gab es eine kleinere Steigung - ich habe geschoben. Da ich die Rundstrecke mit 32 km nicht kannte, wollte ich nicht schon alle Kräfte am Anfang verbrauchen. Die E-Biker wiederum schafften den Anstieg mühelos. Ein wenig habe ich schon neidisch nachgeschaut.



An der Strecke waren viele Firmen vertreten. Von ihnen erhielten wir umsonst Sonnencreme, Müsliriegel und Getränkeflaschen. Die Luftballons, die ebenfalls verteilt wurden, banden wir als Erkennungszeichen an unsere Räder. Optisch sah es auch schön aus, wie die leichten, blauen Ballons sich im Fahrtwind bewegten.




Wir fuhren durch ein großes Waldgebiet. Sehr willkommen war mir dieser schattige Weg. Ich war mittlerweile schon ganz schön ins Schwitzen gekommen. Unter einem großen Baum machten wir dann auch eine kleine Pause. Von unserem Standort aus sahen wir Familien an uns vorbeiziehen. Die Kleinsten im Wagen von den Eltern gezogen, die größeren mit ihrem eigenen meist bunten Fahrrad.
Inliner kamen mit weitausholenden Bewegungen an. Größere Gruppen sausten auf Sitzrädern den Berg runter. Ein buntes Treiben überall auf den Straßen.







Als wir im schönen Laufenburg/CH angekommen sind, wurde dort schon kräftig gefeiert. Viele Radler fanden sich dort ein und es war fast kein Durchkommen auf den engen Gassen. Wir überquerten den Rhein und kurz darauf gab es wieder eine „Radhochschiebestrecke“ für mich, diesmal auf der Deutschen Seite. Geschafft! Und mit viel Vergnügen runter.




Kurz vor unserem Ziel in Bad Säckingen hat Käthe den Bordstein nicht richtig erwischt und sie kippte unsanft von ihrem Rad. Der Arm war lädiert. Ein Sanitäter war rasch zur Stelle. Sie wurde dann im Krankenhaus weiter verarztet.

Wir freuten uns auf den Biergarten in Hasel. Schön war es unter dem Baum im Schatten beieinander zu sitzen. Zu unserer Freude kamen Käthe und Markus später auch noch dazu. Der Arm war verbunden und wir wünschten Käthe das alles schnell wieder verheilt.

Für mich war es etwas Besonderes auf den autofreien Straßen. Soviel Platz zum Fahren war schon genial. Eine schöne Heimfahrt über den Schwarzwald hat den Tag abgerundet. Danke lieber Bernard für das Warten an der Tankstelle und lieber Felix fürs lotsen über den Berg.
Die Fotos hat Roland - Kermet und Käthe - shanai geliefert!

und danke für den Bericht!
Bewertungen und Kommentare:
18 Bewertungen
2 Kommentar(e):
Zahnrad schrieb am 20.06.2013:
Hallo Sususanne, Super Bericht schade daß ich nicht dabei sein konnte. Das nächste mal wieder. Erwin ( Zahnrad )
shanai schrieb am 19.06.2013:
Nicht dass jemand denkt ich wäre gestürzt, weil viel Betrieb war. Ich war ganz alleine die Verursacherin und gottlob hatte ich einen Helm an! Dieser SlowUp war äußerst angenehm, da habe ich schon andere erlebt. Natürlich waren wir früh dabei und nicht in der Hauptzeit. Liebe Susanne, danke für den Bericht und ich denke dass du wieder dabei bist. Ebenso bin ich froh um die Fotos von Roland. Liebe Grüße Käthe
Artikel Teilen
Artikel kommentieren