Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Unsere schöne Reise ins Frankenland vom 23.09. - 26.09.2011

Freitag der 23.09.2011, es war wieder einmal soweit, unsere Kurzreise, diesmal ins schöne Frankenland konnte beginnen. Fast ein ganzes Jahr vorher wurde begonnen, die Reise zu planen, damit auch alles klappt. Es sollen immer schöne gemeinsame Stunden sein, um die Gemeinschaft zu stärken, Kultur und Geselligkeit zu erleben.

Um 10:00 Uhr trafen wir uns pünktlich, am Treffpunkt in Bad Aibling.

Franken
frohen Mutes und mit einer gewissen Erwartung konnten wir starten

Die Fahrt ging über München, mit Zwischenstopp "Köschinger Forst" nach Herzogenaurach, zu den Qutlets von Puma-Nike, Sport Hoffmann, adidas, Teamsport und S.oliver.

Franken
Hier begrüßte uns Helga "diekatz", die hier in der Nähe wohnt.
Franken
nach einem gemeinsamen Imbiss, stürmten wir die Qutlets und manch einer kam dann vollgepackt wieder heraus.

Anschließend fuhren wir nach Pautzfeld bei Forchheim zu unseren Quartier.

Franken
Am Abend fuhren wir in das schöne historische Städtchen "Forchheim". Hier erwartete uns unser Freund Franz, um uns seine Heimatstadt zu zeigen.
Franken
in der Fußgängerzone
Franken
mittlerweile war auch Helga (Cuba) aus Freiburg und Inge aus dem Schwarzwald angekommen
Franken
Franken
Franken
Brunnen vor dem Rathaus
Franken
Franz erklärt uns alles
Franken
enge Gassen
Franken
die Kaiserpfalz
Franken
der Rathausplatz
Franken
Einkehr: fränkische Bierstuben
Franken
Abendessen und 1. fränkische Bierprobe
Franken

Den Abend beendeten wir mit einer fröhlichen "Bingo - Runde" mit schönen fränkischen Preisen.

Am Samstag ging es nach Bamberg, ein guter "alter Freund" von Riki aus Ihrer Jugendzeit, machte mit uns eine Stadtführung und zeigte uns die Vielfalt des Weltkulturerbes. Es erwartete uns eine lebendige Stadt, die reich an Kultur und Kunst ist und eine unverwechselbare Atmosphäre aufweist. Auch machten wir einen Einkehrschwung ins weltberühmte "Schlenkerla" mit seinem typischen Rauchbier.

Franken
das alte Rathaus
Franken
der alte Kanal
Franken
die Gerber Häuser am alten Kanal
Franken
gespannt hören alle zu
Franken
moderne Büste, die sich aber gut ins Stadtbild einfügt
Franken
das alte Rathaus von der anderen Seite der Brücke
Franken
der Domplatz mit seiner Residenz
Franken
der Bamberger Dom
Franken
in der alten Hofhaltung
Franken
im Rosengarten mit Blick auf den Michelsberg
Franken
der Michelsberg
Franken
klein Venedig
Franken
mit Gondoliere
Franken
schöne Fassade
Franken
das weltberühmte Schlenkerla
Franken
und dann ließen wir es uns schmecken.
Franken
wohlgenährt ging es dann wieder weiter
Franken
die Concordia
Franken
nun fuhren wir auf den Michelsberg, alle noch da, keiner schwächelte
Franken
auch ein Besuch auf der Altenburg durfte nicht fehlen
Franken
von hier aus hat meinen einen Blick auf Bamberg und dem Hinterland

Wir konnten über Bamberg einiges erfahren und sehen, es war ein wunderschöner Tag und das Wetter bescherte uns auf der ganzen Reise ein Traumwetter.

Franken
Am Abend ging es dann auf einen typischen fränkischen Bierkeller und zwar am Kreuzberg bei Pautzfeld in den Rittmayerkeller, wo wir das tratitionelles "Schäuferla" serviert bekamen. Auch einige Mitglieder von der Fürther Regionalgruppe besuchten uns, was uns sehr erfreute.
Franken
danke für Eueren Besuch liebe Elfi, Christa und Günther (leider verdeckt), es war so, als würden wir uns schon ewig kennen.
Franken
unser Musikant, der super aufspielte
Franken
kräftig wurde das Tanzbein geschwungen, hier nur ein Bild vom "griechischen Wein"
Franken
die Rebo`s: Inge und Riki aus Rosenheim und Günther aus Fürth
Franken
Franken
Franken
lustig war der Abend, aber jeder schöne Tag geht auch einmal zu Ende

Für den Sonntag war eine Fahrt durch die fränkische Schweiz geplant. Unser Fremdenführer aus Bamberg und Franz mit Marianne kamen rechtzeitig und so konnte die Fahrt los gehen.

Franken
1. Halt, Streitberg - Pilgerstube (Schnapsbrennerei)-
Franken
fesche "Madln" Trude, Karin, Helga und Denise
Franken
typisches Felsgebilde
Franken
Herbert führte uns dann in ein Kleinod, einer unbekannten aber hochinteressanten Kapelle "Klausstein Kapelle"
Franken
der Altar
Franken
Tüchersfeld
Franken
echt fränkische Gegend
Franken
Basilika Gößßweinstein
Franken
Herbert erklärt uns einiges
Franken
in der Basilika
Franken
3D- Portal
Franken
die Burg in Gößweinstein

nun war eine kleine Wanderung eingeplant, es ging zum "Walberla", einen Aussichtsberg mit Sicht über das schöne Frankenland

Franken
Aufstieg
Franken
am Gipfelkreuz
Franken
Abends ging es dann in Willersdorf in den Landgasthof Rittmayer, der sogar einen Stern im Michelinatlas hat. Hier gab es selbstgemachtes Bier, Fleisch aus Hausschlachtungen, eigene Karpfenzucht usw. Die Preise wie in Franken, sehr human. Da kann man nur davon träumen.
Franken
gute Atmosphäre
Franken
Abschiedsrede und Abschied von unseren lieben "Herbert", unseren Fremdenführer
Franken
den netten Abend ließen wir dann in gemütlicher Runde im Quartier ausklingen, Gisela bedankte sich für die Gruppe bei mir, für die schöne Zeit und die gute Organisation
Franken
die Koffer sind gepackt und verstaut, nun konnte die Heimreise angetreten werden.

Auch den letzten Tag wollten wir noch gemeinsam verbringen. Wir legten einen Zwischenstopp in den spätmitteralterlichen "Greding" , der Stadt der 21 Türme, ein. Mit einer Stadtführerin tauchten wir in die reiche und vielschichtige Geschichte Gredings ein.

Franken
Ankunft in Greding
Franken
das Rathaus
Franken
mit der Fremdenführerin
Franken
Basilika ST. Martin
Franken
der Innenraum
Franken
Michaelskapelle (Karner)
Franken
die Stadtmauer, ein beliebtes Motiv bei Hochzeiten
Franken
das Abschiedsfoto

Franken war eine Reise wert. Wir konnten viele Eindrücke mit nach Hause nehmen, ich glaube, es war noch schöner als erwartet.
Einen ganz großen Dank an die gesamte Gruppe (immerhin fast 25 Mitglieder) für den liebevollen Umgang miteinander, für den großen Zusammenhalt und für die Harmonie in der Gruppe.
Es macht Spass für Euch zu planen und dies auch durchzuführen.
Bis zum nächsten Jahr, hoffentlich in alter Frische, in Südtirol auf den Ritten.
Alles Liebe Euere *Riki*

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (5 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Rosenheim > Unsere Reisen > Reise 2011 Franken > Frankenland Reise