Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Und das war unser 'Weihnachtstreffen'

Die Woche entwickelte sich ziemlich spannend: Sturmtief Xaver hatte den Norden des Landes fest im Griff. Sturmflut an Elbe und Nordsee, entwurzelte Bäume, abgedeckte Häuser und eingestellter Zugverkehr....oh jee...Wir verfolgten die Berichte ziemlich genau, hatten wir uns doch was Neues für unser Weihnachtstreffen ausgedacht. Aber Xaver hatte schließlich doch ein Einsehen, verzog sich dann ziemlich schnell ins Baltikum und....unsere Tour nach Eutin war gerettet! Gebucht war ein Nachtwächter-Rundgang durch die beleuchtete Stadt. Regiomitglieder und Gäste freuten sich schon lange darauf. Anreise war wahlweise mit der Bahn oder mit dem Auto, Treffen war pünktlich um 17 Uhr vor dem Rathaus in Eutin.
Allen Wetterfröschen zum Trotz war es weitestgehend trocken, wenn auch ungemütlich kalt.
So haben einige von uns erst einmal einen Punsch getrunken, um warm zu bleiben.

2
Hauptsache schön heiß.......
3
Ein Pott mit Punsch muß sein

Um 17 Uhr haben wir „unseren“ Nachtwächter (nein, nicht Jochen, er hat nur assistiert) vor dem Rathaus getroffen.

4
das Rathaus
6
nee, nee, nicht unser Nachtwächter...
6.1
Jochen wollte doch auch mal eine Hellebarde in der Hand halten.....

Nach kurzer Vorstellung ( Herr Grammerstorf) und einigen Worten wohin es nun geht, marschierten wir auch los.
Worauf wir unsere Leser aufmerksam machen möchten...achtet mal auf die bunten Farben der Gebäude.

7
und das ist unser Nachtwächter für die Stadtführung
8
erst einmal zuhören
9
ein bisschen Stadtgeschichte

Schon gleich zu Anfang ging es an der Eisbahn vorbei, die auf dem historischen Marktplatz aufgebaut ist, hin zum Voßplatz. Da gab es natürlich sehr viel über die Gründung, Politik und Verwaltung zu erzählen, wo wir auch voll Spannung zuhörten.

10
alles weihnachtlich geschmückt
11
was für ein schicker Schal...ist der neu???
12
Stadtansicht
13
und immer wieder viel zu erzählen
14
friert ihr etwa schon......??
20
und immer wieder ein Hingucker:der angestrahlte Kirchturm
21
und noch einmal:der Marktplatz

und noch mehr Hingucker, jedes einzelne Haus anders beleuchtet!

24
25

Weiter ging es durch die Wasserstraße, wo es auch wieder einige Anekdoten zu erzählen gab bis zum Eutiner See, mit Blick auf den Wasserturm und die Stadt.

23
26
27
wie angemalt
28
30
31
29
der Große Eutiner See

Eine traumhafte Kulisse. Langsam wurden unsere Füße kalt, und es entstand eine kleine Unruhe.

Herr Grammerstorf ging darauf hin mit uns zum Schloss und seinen Nebengebäuden: dem Kavaliershaus, der Remise und dem Marstall. Heute sind da Museen und die Ostholstein- sowie die Landes-Bibliotheken untergebracht.
Für uns waren an dieser Stelle die wechselnden Farben der Beleuchtung des Schlosses faszinierend. Schaut mal die Bilder...

33
in blau...?
34
oder in pink...?
37
oder ganz schlicht???
36
auch orange-gelb-gestreift ist mögllich.....
35
und wir mittendrin....

Langsam machten wir uns auf den Weg zurück zum Marktplatz.
Auch hier immer wieder weihnachtlich geschmückte Strassenzüge in der Altstadt.

38
39
40

Dann verabschiedeten wir uns von Herrn Grammerstorf. Es wurde Zeit, zum 'Restaurant Brauhaus' zu gehen, um unsere reservierten Plätze einzunehmen. Nach fast 2 Stunden Spaziergang in der frischen Luft hatten wir doch alle mächtig Hunger. Durchgefroren waren wir auch.

45
46
47
49
es gibt immer was zu schnacken

und dann das Essen, war wieder mal super:

50
51
53
54
so werden Fotos gemacht.....
55
immer noch nicht fertig...

Gegen 20.30 Uhr wurde zum Aufbruch geblasen, denn die Bahnfahrer wollten mit dem Zug um 20.56 Uhr zurück nach Kiel fahren. Aber auch die anderen Mitglieder und Gäste haben sich auf den Heimweg gemacht.

Einen besonderen Dank geht an unsere beiden Hauptfotografen mit den tollen Kameras, denn nur so entstanden die ausgezeichneten Nachtbilder.

Ende

Im Dezember 2013 Gerda und Angelika

Wir freuen uns jetzt auf die Regiotreffen im neuen Jahr: im Januar beginnen wir mit Bowlen.

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
4 Sterne (26 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


8 7 Artikel kommentieren
Regional > Kiel > Kieler_Treffen > Kiel2013 > Kiel_2013-12-07