Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.


Am Samstag, 22.September 2007, trafen sich einige Mitglieder in Silberborn im Solling zu einer kleinen Wanderung durch das Hochmoor Mecklenbruch. Einige Leute aus Kassel und auch zwei Hildesheimer waren gekommen. Sogar das Wetter meinte es wieder einmal gut mit uns, denn am letzten kalendarischen Sommertag zeigte der Sommer sich endlich so wie er sein soll, voll Wärme und Sonnenschein.

Gruppe vor dem Informationsstand


Weil die Laune so gut, das Wetter so schön war, beschlossen wir, nicht auf direktem Weg, sondern zunächst unterhalb des eigentlichen Moores einen kleinen Umweg zu laufen.



Dabei entdeckten wir links und rechts des Weges immer wieder braun verfärbtes Wasser, das offenbar aus der Moorentwässerung stammte.



Auch die Pflanzen, die teilweise schon Herbstfärbung zeigten, luden immer wieder zu einer Photopause ein.

Wir sahen schon viele Tümpel, die uns wie Vorboten des Moores anmuteten.

Hochmoor Mecklenbruch  2007-046



Danach aber marschierten wir durch ein ganz normales Waldstück.



Es folgte eine Lichtung, an deren Ende dann der beginnende Bohlenweg über feuchterem Untergrund das nahe Moor ankündete.

Hochmoor Mecklenbruch 2007-108


Aber eine ganze Weile noch standen viele Bäume links und rechts des Weges, ein Zeichen dafür, dass dieses ursprüngliche Moorgebiet immer noch unter der Austrocknung durch früheren Torfabbau leidet.


Selbst an größeren Wasserbereichen wuchsen immer noch Birken, doch gerade diese sind es, die dem Boden viel Wasser entziehen, so dass zu den inzwischen eingeleiteten Renaturierungsarbeiten auch das Entfernen solcher Bäume gehört.

Hochmoor-animation 2007



Sicherlich genossen auch die Libellen diesen herrlichen Sommer-Sonnentag nach der langen Regenzeit.



Am höchsten Punkt des Bohlenweges stand ein Aussichtsturm, den wir natürlich bestiegen.

Der weit reichender Ausblick über diese schöne Moorlandschaft ...

Hochmoor Mecklenbruch 2007-074
Hochmoor Mecklenbruch 2007-108

..... war nicht nur der geographische Höhepunkt unserer kleinen Wanderung und dieses schönen Nachmittages.

Genaueres über dieses Moor steht unter Ausflugstipps. Wer zu dieser Seite möchte, kann hier klicken .

Autor: Otima

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (10 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Göttingen > Gruppentreffen > Wanderungen + Spaziergänge > Hochmoor