Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Besuch im Renaissance Schönfeld - Das Zauberschloss -

zauber

24 Feierabendler hatten sich am 27.11.2014 am Schloss getroffen und sich auf eine Führung vorbereitet. Zuerst einmal wurden alle zur Kasse gebeten und
wer wollte, konnte die Garderobe abgeben. Die Führung wurde von Michael (Remile), auch Mitglied der Dresdner Regionalgruppe von Feierabend, organisiert und er führte dann auch durch das Schloss.

zauber

Im Erdgeschoss wurde eine Erläuterung zum Bau des Schlosses gegeben.

zauber
zauber

Es wurde in den Jahren 1672 bis 1675 erbaut. Bauherr war Dr. Georg von Cracow, sächsischer Kanzler, geb.7.11.1525 und gest.17.3.1575 durch Folter in Leipzig. Auch wurde erwähnt, dass sich im Erdgeschoss einmal Gefängniszellen befanden. Und im Schloss waren auch einmal sogar die Sächsische Gerichtsbarkeit und ein Teil des Finanzwesens untergebracht.

Nun wurde der Keller besichtigt, danach ging es durch das ehemalige Jagdzimmer, heute Trauzimmer des Standesamtes Dresden.

zauber
zauber

Als nächstes folgte das sogenannte Trinkerstübchen mit der Ausstellung von Herrn Gläser, einem Metallgestalter aus München-Hohenbrunn.

zauber

Trinkerstübchen deshalb, weil auf der Kassettendecke viele Motive zum Trinken verleiten.

zauber
Da interessiert sich aber ein Mitglied besonders für diese "anregende" Kassettendecke, oder ist es nur deren faszinierende Gestaltung, die es nach oben blicken lässt?

Weiter ein kurzer Besuch der Schwarzküche. Sie wurde vom gegründeten Kunst- & Kulturverein Schloss Schönfeld e.V. nachgestaltet. Motive haben sich die Mitglieder aus anderen Schlössern geholt (Schloss Batzdorf ).

zauber
Das wäre doch die richtige "Topfgröße" für unsere Gruppe

Der erste Stock. Hier konnte Michael mit Freude die wunderbar restaurierten Räume zeigen und natürlich den neuen großen Saal. Der 1. Stock ist erst seit dem 25.Okt.2014 fertiggestellt. Die Besucher konnten die wunderbaren Malereien der Renaissance-Decken bewundern, die alle aus dem 16.Jahrhundert stammen.

zauber
zauber

Anschließend ging es mit dem Aufzug oder über die Treppen zur 2. Etage. Hier wurde über die Hochzeit der Augusta Constantia von Cosel, einer Tochter der Reichsgräfin von Cosel und August dem Starken, mit dem Reichsgrafen Freiherr Heinrich von Friesen berichtet. Kurz erzählte Michael die Legende vom Scheintod der Augusta Constantia.

zauber
zauber
zauber

Dann (ver)führte Michael alle in das Reich der Magie, in den Salon Hofzinser. Hier wurde zwar etwas auf die Zauberei eingegangen, aber leider wurden keine Tricks verraten.

zauber

Dann folgte noch der Marvelli - Raum mit dem immer wieder bewunderten Gong. Er wurde natürlich auch angeschlagen.

zauber
Michael hat als aktives Mitglied des Kunst- und Kulturverein Schloss Schönfeld e.V. sicher schon oft diesen Gong zum Klingen gebracht
zauber
Und auch Wolfgang fordert seine Kräfte an diesem Rieseninstrument heraus

Den Abschluss bildete das Magische Kabinett, dessen Requisiten alle mit Neugier bestaunten.

zauber
Spannung! Holt Michael nun doch die Jungfrau aus dem Kasten?
zauber
Wen hat er denn aus der Kiste gezaubert? Natürlich keine Jungfrau, sondern lieber seine Renate!
zauber
Wer es doch einmal mit Erfolg versuchen möchte, sollte aber vorher dieses "Büchlein" studieren

Hier endete die Führung von Michael (Remile), bei dem sich die Gruppe recht herzlich bedankt.
Es hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen und vielleicht hat Michael
auch eine Anregung gegeben, einmal eine Zauberschau in diesem Schloss anzuschauen und dabei genau hinzusehen - vielleicht weiß dann der eine oder andere, wie man eine Jungfrau zersägt (falls er eine findet!)
Karin (schlecki) und Lothar (limpe) können diese Veranstaltung aus eigener Erfahrung ebenfalls bestens empfehlen.
schau dir den Veranstaltungsplan hier an

Bericht: Michael (Remile)
Fotos: Wolfgang (erzer)
Zusammenstellung und Bildmontagen: Karin (schlecki)

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten

Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Sei der erste, der diesen Artikel bewertet! Nutze dafür die Sterne:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Dresden > Alle Berichte von 2014 > 04.Kunst und Kultur 2014 > 04. Besuch im Renaissance Schönfeld - Das Zauberschloss -