Kunstinstallation 'Klimts Kuss'
Wir besuchen die Multimedia-Show über das Leben und Werk von Gustav Klimt am Donnerstag, 16. Januar
Wie ich bereits im Forum angekündigt hatte, plane ich einen Besuch in der Alten Lokhalle in Mainz-Mombach, um dort die Kunstinstallation "Klimts Kuss" zu zu sehen.
Gustav Klimt war ein österreichischer Maler.
Vom 5.12.24 - 30.3.25 wird in der Alten Lokhalle in Mainz-Mombach die Kunstinstallation "Klimts Kuss - Spiel mit dem Feuer" gezeigt. Die Besucher können das Leben und Werk eines der bekanntesten Vertreter des Jugendstils in einer multimedialen Ausstellung erleben. Mittels modernster Technologie und digitaler Effekte werden die Besucher in die Kunstwerke Klimts eingebunden. Fiktive Erzählerinnen bieten Einblicke in die Höhepunkte seiner Karriere und die Darstellung von Frauen in seinen Werken.
Unter der Woche beträgt der Eintrittspreis (egal ob Gruppen ab 10 Personen oder Senioren ab 67 Jahren) 19 € p.P. - der Normalpreis ist 21 €.
Schaut Euch die Webseite und den YouTube-Film an (siehe Link)
Die Tickets habe ich online mit Zeitfester gebucht. Das Zeitfenster ist von 11.30 - 11.45.
Wir müssen also pünktlich um 11.30 in die Ausstellung gehen und treffen uns um 11.20 Uhr im Eingangsbereich der Alten Lokhalle, damit ich denjenigen, denen ich die Eintrittskarten noch nicht geben konnte, austeilen kann.
Wir können dann etwa 60 - 70 Minuten in der Show bleiben und anschließend - wer möchte - evtl. in Mombach noch ein Lokal zum Mittagessen aufsuchen. Das stelle ich gesondert ein.
Die Alte Lokhalle ist mit den Buslinien 60 und 63 (Haltestelle Alte Lokhalle),
und mit der Straßenbahn 50 und 51 (Haltestelle Zwerchallee) zu erreichen.
Zu Parksituation ist auf der Webseite des Veranstalters folgendes zu lesen:
"Unmittelbar an den Ausstellungsstandorten stehen leider keine Besucherparkplätze zur Verfügung. In der Nähe unserer Ausstellungsstandorte befinden sich Parkplätze im öffentlichen Raum und zum Teil auch Bezahlparkplätze, beachtet bitte die jeweils geltenden Regelungen."
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt wie immer auf eigene Gefahr. Ein Haftungsanspruch gegenüber "Feierabend" und/oder deren Regionalbotschafter und/oder den Initiatoren der Veranstaltung besteht nicht.
HINWEIS:
Die Karten sind für diejenigen, die sich angemeldet haben, bezahlt und bestellt. Wer sich auf die Warteliste setzt, hat folgende Möglichkeiten:
Entweder selbst eine Karte zu ordern (dann bitte wieder aus der Warteliste austragen) oder zu warten, ob jemand der jetzt Angemeldeten u.U. nicht mitgehen kann und diese Karte dann zu übernehmen.
Thema: Kultur, Ausstellung
Von Mitglied: Feierabend-Mitglied
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es sind nicht mehr genug Plätze für Dich frei.
Du kannst Dich aber auf die Warteliste eintragen und rutschst automatisch nach, wenn wieder Plätze frei werden.
Du möchtest mehr von der Veranstaltung sehen oder sogar teilnehmen? Dann werde Mitglied oder logge Dich ein!
jetzt kostenlos Mitglied werden