Dauerwelle
Von
tastifix
23.06.2024, 14:51 – geändert 23.06.2024, 17:22
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
tastifix
23.06.2024, 14:51 – geändert 23.06.2024, 17:22
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Neuerdings vermied ich möglichst den Blick in den Spiegel. Denn gegen meine in Sauerkrautzotteln hängenden Haare wirkten sogar Bobtailfransen noch elegant. Es musste also dringend etwas geschehen.
Dann beim Friusör, raffte ich allen Mut zusammen:
„Sie sehen ja, was los ist. Ich probier mal ´ne Dauerwelle!"
Es sollte eine ganz leichte Dauerwelle werden. Bevor es dann zur Sache ging, betonte ich sicherheitshalber nochmals:
„Aber wirklich nur eine gaanz leichte!"
Meine Frisörinn nickte verstehend und begab sich ans Werk.
Eine kurze Weile später hockte ich, die Augen fest geschlossen, unter der Trockenhaube. Mich quälten angstvolle Gedanken:
´Wie das wohl endet? Kann ich mich auf der Straße überhaupt noch sehen lassen?`
Ich öffnete die Augen erst wieder, als es hieß:
"So fertig! Gefällt es Ihnen?"
Per Handspiegel begutachtete ich kritisch meine Rückseite. Ich hatte den ganzen Kopf voller entzuckender Kringel, dicht an dicht.
´Du siehst aus wie ein Mopp!`
„Ääh..!", machte ich nur.
Weil aber sowieso jetzt alles gelaufen war, verkniff ich mir jede weitere Bemerkung.
„Wenn Sie eine Nacht drauf geschlafen haben, sieht das schon ganz anders aus!", tröstete die Haarexpertin.
Draussen regnete es. Das ideale Wetter für Dauerwellenträger. Jch spürte es förmlich: Sämtliche Kringelchen kringelten sich putzmunter noch mehr und formierten sich zu einer Perücke aus dem Mittelalter. Ich nahm mir vor, trotz dieses Machwerkes aufrechter Haltung und fröhlichster Stimme meinem vierfachen weiblichen Nachwuchs entgegen zu treten. Schliesslich hatte man nach einem Frisörbesuch regelrecht euphorischer Laune zu sein.
Es hätte mich gewundert, wenn es anders gekommen wäre: Der Papa meiner Kinder warf einen kurzen Blick auf mich und zog es klugerweise vor, sich nicht dazu zu äußern. Kinder im P,ubertätsalter agieren leider gnadenlos. Der vernichtende Kommentar kam, klar doch, von meiner Zweitältesten, 17 Jahre jung und von Dauerwellen so weit entfernt wie Nord- und Südpol voneinander:
„Mama, bist`e an eine Steckdose geraten??"
Ich blieb ihr nichts schuldig:
„Da siehst Du ´mal, wie gut die hier im Haus funktionieren!"