Eine Kursänderung
Von Grunewaldturm 08.12.2024, 08:50
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Grunewaldturm 08.12.2024, 08:50
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Es war einmal ein neugieriger Mann namens Manfred Krause-Jacobs, der seit fast 20 Jahren in einem Seniorenforum Artikel verfasste. Man könnte sagen, er war der Indiana Jones der Seniorenwelt – nur ohne den Hut, dafür aber mit einer Tasse Tee in der Hand und einem unstillbaren Drang, die Welt zu erkunden.
Manfred hatte ein Problem: Während andere Senioren sich mit den neuesten Strickmustern oder dem besten Rezept für Apfelkuchen beschäftigten, konnte er einfach nicht aufhören, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken. „Warum ist der Himmel blau? Warum gibt es keine Einhörner? Und vor allem, warum sind die Politiker so… Nun ja, politisch?“
Seine Neugier war so stark, dass sie selbst die besten Kaffeekränzchen übertraf. Während seine Altersgenossen über die neuesten Klatschgeschichten aus der Nachbarschaft plauderten, stellte Manfred die Fragen, die andere lieber ignorierten. „Wusstet ihr, dass die Erde sich um die Sonne dreht? Und dass das nicht nur eine Theorie ist, sondern ein Fakt?“
Die anderen Senioren schauten ihn oft an, als wäre er ein UFO, das gerade gelandet war. „Manfred, warum musst du immer so kompliziert denken? Lass uns einfach über die besten Plätze im Seniorenheim sprechen!“ Doch Manfred konnte nicht anders. Er war wie ein Kind, das immer wieder „Warum?“ fragte, selbst wenn die Antwort nur „Weil!“ war.
Nach vielen Jahren des politischen Schreibens beschloss Manfred schließlich, dass es an der Zeit war, sich von den ernsten Themen zu verabschieden. „Ich werde kreativ schreiben!“, rief er aus, als ob er gerade den heiligen Gral des Schreibens entdeckt hätte. „Ich werde Geschichten erzählen, die die Menschen vielleicht zum Lachen oder zu neuen Erkenntnissen bringen!“
Und so wird er beginnen, seine Erlebnisse in Geschichten zu verwandeln. Vielleicht schreibt er über den Tag, an dem er versuchte, einen Kuchen zu backen, der mehr wie ein missratener Vulkan aussah, oder über die Zeit, als er versuchte, mit seinem neuen Smartphone zu telefonieren und stattdessen einen Videoanruf mit seiner Katze machte.
Seine Geschichten könnten ein Hit werden! Die Leser lachen vielleicht, schüttelten eventuell den Kopf und schicken ihm Kommentare wie: „Manfred, ich freue mich schon auf deinen nächsten Beitrag!“ und „Ich wusste gar nicht, dass Senioren so viel zu erzählen haben!“
So lebt Manfred dann glücklich und zufrieden, immer noch neugierig und immer noch mit einem „Warum?“ auf den Lippen. Er hatte gelernt, dass das Leben nicht nur aus ernsten Themen besteht, sondern auch aus den kleinen, Erzählungen, die es lebenswert machen. Und während er seine Geschichten schreibt, stellt er fest, dass es nie zu spät ist, etwas Neues anzufangen– selbst wenn es nur darum geht, wie man einen Kuchen backt, der nicht explodiert.