Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

2 3

Don Carlos - G. Verdi

Von Feierabend-Mitglied Donnerstag 19.10.2023, 09:26


Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden



Der spanische König Filippo II. heiratet aus politischen Gründen die große Liebe seines Sohnes Don Carlos - die französische Königstochter Elisabeth von Valois. Don Carlos ist verzweifelt und setzt sich zur Ablenkung seines Kummers vehement für die Befreiung des unterdrückten Flanderns ein, womit er allerdings seinen eigenen Untergang heraufbeschwört.

Ketzerverbrennung und Erlösung, Resignation und Hoffnung, Liebe und Tod, Verrat und Freundschaft kommen in diesem Drama eindringlich zur Darstellung. Die berühmteste Arie dieser Oper ist diejenige des Königs Filippo - Ella giammai m’amò (sie hat mich nie geliebt) – die einen völlig verzweifelten und im Innersten tief erschütterten, einsamen alten Menschen zeigt.

Verdi schrieb die Oper nach Schillers gleichnamigem Drama in einer Zeit, als Italien unter Fremdherrschaft stand und er für sein Land keine Chance sah dass sich dies ändern würde. Dennoch hat Verdi sich niemals von seinen Idealen abbringen lassen (Freiheit) und sie zum Teil in seinen Werken zum Ausdruck gebracht.

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Klassik-Oper-Operette > Forum > Don Carlos - G. Verdi