Alfredo Catalani - Ebben, ne Andro lontana
Von
Feierabend-Mitglied
05.02.2023, 08:50
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Feierabend-Mitglied
05.02.2023, 08:50
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden
In der Zeit, als Verdi und Puccini wahre Triumpfe feierten, wirkte Alfredo Catalani als Leiter der Kompositionsklasse am Mailänder Konservatorium. Seine Opern wurden zwar aufgeführt, konnten aber gegenüber Verdi und Puccini auf Dauer nicht bestehen.
Catalani schrieb u.a. die Oper „La Wally“ nach dem Roman „Die Gayerwally“. Die Arie „Ebben, ne Andro lontana“ wird heute noch von verschiedenen Sopranistinnen gesungen. Zu diesen gehört auch die gefeierte Katia Ricciarelli, die die Herzen ihrer Zuhörer an der Met in New York wie auch im Londoner Covent Garden, in Wien, Berlin und Moskau mit ihrer weichen und einfühlsamen Stimme im Sturm erobert hat.
Da mir diese Sopranistin nicht bekannt war habe ich bei Wikipedia nachgeforscht und dort u.a. erfahren, dass sie ein sehr schweres Leben hatte und sich ihr Studium mit Auftritten im Zirkus verdient hat. Wer sich eingehender informieren möchte kann hier mehr erfahren.
Katia Ricciarelli – Wikipedia
de.wikipedia.org