Henoch
Von
EwigerBrunnen01
Montag 22.05.2023, 11:46
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
EwigerBrunnen01
Montag 22.05.2023, 11:46
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Henoch
Eine der faszinierendsten Gestalten im AT ist Henoch (Gen. 5;18-24). Danach ist Henoch der älteste Sohn des Jered und damit ein Nachkomme des Set. Er war der Vater von Methusalem und hatte weitere, nicht namentlich erwähnte Söhne und Töchter.
In Gen. 5 Vers 24 ist zu lesen: „Henoch war seinen Weg mit Gott gegangen, dann war er nicht mehr da; denn Gott hatte ihn aufgenommen“.
Auch im NT wird mehrfach Bezug auf Henoch genommen, man findet ihn auch in einem der Stammbäume Jesu.
Henoch und Elias sind lt. biblischer Überlieferung nicht gestorben sondern in einem Feuerwagen gen Himmel entrückt worden.
Nachdenklich hat mich diese Dokumentation gestimmt.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden
Vieles, was vor der Sintflut passierte ist in der Genesis stückweise festgehalten worden. Aber es gibt auch außerbiblische Hinweise auf Henoch. Dieses Video bezieht sich auf das gefundene Henoch-Buch, was mich veranlaßt hat diese Berichte mit anderen Augen zu betrachten und nicht nur in die Fabelwelt abzuschieben. In jeder Erzählung steckt ein Körnchen Wahrheit. So hat es mich vor Jahren erstaunt, dass lange vor dem Bibelbericht die Geschichte von der Sintflut im Gilgamesch-Epos überliefert worden ist.
Vielleicht nehmt Ihr Euch einmal die Zeit und schaut Euch vorurteilsfrei dieses Video an. Auch sollten wir nicht über etwas urteilen das wir nicht erlebt haben und das uns heute als unglaubwürdig erscheint. Was meint Ihr wohl wie Generationen in ferner Zukunft über unsere Geschichte urteilen könnten? Ob sie das was wir erlebt und digitalisiert haben auch als Märchen bezeichnen werden - weil nicht nachvollziehbar?