Susette Gontard
„Susette Gontard und Fr. Hölderlin konnten nach seiner Entlassung als Hauslehrer lediglich durch Briefe in Verbindung bleiben. Mit Susettes frühem“
Wunderkinder
„Sind es Wunderkinder oder steckt nicht eine Menge Arbeitsleistung hinter ihrem Können? Interessant was der Stargeiger Garrett u.a. dazu“
Ballett der Lichter (2)
„Morgen Die Morgensonne öffnet meine Augen, streicht warm über mein Gesicht. Die Vorhänge zum Garten bewegen sich leicht im Wind. Vom See tönt das“
Sirenengesang
„Bild: g Sirenengesang Still ruht die See, still ist die Nacht; ein Ruderer im Boot – taucht seine Ruderblätter sacht ins Wasser - nichts“
Stille Betrachtung an einem Herbstabend
„Dieses Stück hat Bruckner 1863 komponiert, veröffentlicht wurde es allerdings erst 1930. Es erinnert in Form und Rhythmus sowie der lyrischen“
Geliebte Unbekannt
„An eine, mir bis vor kurzem unbekannte Schönheit. Ich fand sie bei uns im Garten wie eine Orange aufgeblüht, allein ich fragt nach ihrem Namen“
Der Kranich
„Zum 125.Todestag am 20.9. von Theodor Fontane Rauh ging der Wind, der Regen troff, Schon war ich naß und kalt, Ich macht‘ auf einem Bauerhof Im“
Wohin soll ich mich wenden - Schubert
„https://youtu.be/O6W4hp285xE?si=5ybdgV7Bt4rlPB5H“
Herbsttag
„Herr:es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten“
Anton Bruckner 7. Sinfonie – 2. Satz Adagio
„Bruckner komponierte seine 7. Sinfonie zwischen 1881 und 1883. Bei der Uraufführung 1884 in Leipzig wurde sie zu seinem größten Erfolg. Die aus“