Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Umfrage

Top oder Flop? Die elektronische Patientenakte

Blocksatz Beispiel

Alle medizinischen Unterlagen an einem Ort, gut sortiert, jederzeit abrufbar und nur für Berechtigte einsehbar: Das ist die Idee der elektronischen Patientenakte (ePA). Sie soll den Austausch zwischen Arztpraxen, Kliniken und Apotheken erleichtern und Patienten einen besseren Überblick über ihre Gesundheit geben. Befunde, Impfungen, der Medikamentenplan oder Entlassungsbriefe; alles ist zentral digital gespeichert. Das spart Zeit, verhindert doppelte Untersuchungen und im Notfall sind wichtige Informationen sofort verfügbar.

Dennoch gibt es berechtigte Bedenken. Trotz strenger Sicherheitsvorgaben bleibt die Sorge, dass sensible Daten in falsche Hände geraten. Auch ist die technische Umsetzung nicht für alle gleich zugänglich. Problematisch kann auch sein, wenn sich Ärztinnen oder Ärzte bei einer Zweitmeinung zu sehr auf frühere Einträge verlassen. Gerade bei Fehldiagnosen oder unklaren Beschwerden kann das eine neue Einschätzung erschweren.

Wer keine ePA möchte, kann bei seiner Krankenkasse widersprechen. Die digitale Akte bietet viele Chancen – muss sich aber auch Kritik stellen.
Deshalb interessiert uns:

Nutzt Du derzeit die elektronische Patientenakte oder hast Du ihr widersprochen?



Ergebnisse der Umfrage

306 abgegebene Stimmen

Ja
51.6%
Werde widersprechen
10.5%
Nein
31.0%
Wusste es nicht
6.9%
An dieser Umfrage kann leider nicht mehr teilgenommen werden.

Alle Umfragen

47 27

Kommentieren