Herborn mit Vogelpark Uckersdorf
Erlebnistag im Vogelpark Herborn-Uckersdorf, so stand es in der Einladung von Ellen "cytherea" für den Samstag 16.04.2016.
Treffpunkt war um 11:00 Uhr im Café am Kornmarkt zu einem gemeinschaftlichen Frühstück, wo sich 16 FA´ler unserer Gruppe trafen.


Nach dem Frühstück sind wir noch bis ca. 13:30 Uhr durch die Altstadt von Herborn geschlendert um pünklich um 14:00 Uhr im Vogelpark zu sein.
Bei den drei Herren die seit 2005 in ein "Gespräch" vertieft sind und die Herborner Fußgängerzone zieren blieben wir mal stehen.
Es handelt sich hierbei um originalgetreue Statuen des Ehrenbürgers Johann Heinrich Hoffmann (u.a. Begründer der Pumpenfabrik, der Volksbank, des Geschichtsvereins, der Freiwilligen Feuerwehr uvm., politisch aktiv im Märzverein, Stadtvorstand), dem Rektor der ersten Volksschule Herrn Albert Schumann (der das städtische Archiv ordnete) und dem Feuerwehrkommandant Ferdinand Nicodemus (Lokalpoet Herborns). Etwa Anfang 1900 gehörten die drei Herren, so wie sie im Bürgerdenkmal zu sehen sind, zum Herborner Stadtbild.


Auf dem ehemaligen Buttermarkt, heute Marktplatz, befindet sich das Rathaus mit seinem markanten Uhrturm, erbaut 1589 und nach dem Stadtbrand 1626 neu errichtet. Bis heute befindet sich hier die Stadtverwaltung.
Eine barocke Note erhielt der Marktplatz 1732 durch die Errichtung des Löwenbrunnens (im Vordergrund des Bildes), der gleichzeitig Endpunkt der ersten städtischen Trinkwasserleitung war. Der Brunnen, ein Geschenk des Fürsten Christian an die Stadt, befand sich ursprünglich im Jagdschloß Ludwigsbronn im Tiergarten bei Dillenburg. Das Original wurde 1890 beseitigt, die Nachbildung 1914 aufgestellt. Der Löwe des alten Brunnens steht im städtischen Museum.

Der Vogelpark Uckersdorf
Auf einer Größe von mehr als einem Hektar finden die Besucher mehr als 90 verschiedene Tierarten aller Kontinente. Natürlich angelegte und barrierefreie Wege und Gehege laden zum gemütlichen Spazieren oder aktiven Beobachten ein. Auf zahlreichen Bänken konnten wir Platz zum Verweilen und Entspannen nehmen.
Vom Südhang des Parks konnten wir einen herrlichen Panoramablick über das gesamte Tal genießen.
Zwei Mitglieder von unserer Gruppe durften auch ihren Hund mit in den Park nehmen.
An verschiedenen Stellen standen Näpfe mit frischem Wasser bereit.


Besonderes Highlight sind die täglichen, öffentlichen Fütterungstermine der Erdmännchen, Lisztaffen und Papageien, die die Tierpfleger/Innen mit großer Freude und vielen interessanten Informationen durchführen.
Wir nahmen an der kommentierten Fütterung der Lisztaffen um 14:00 Uhr und um 15:00 der Papageien teil.
Im Anhang des Berichtes habe ich eine ausführliche Bilddokumentation in Form einer Diashow.
Hier möchte ich mich einmal im Namen aller die dabei waren, bei Ellen für die Organisation bedanken.


Text, Fotos & Layout: Hans-Rüdiger (lahnelster)
*** Zur Diashow von Hans-Rüdiger ***
Artikel Teilen
Artikel kommentieren