Die außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands
In der Luft liegt Glühweingeruch, Weihnachtsmusik erschallt zwischen den Hütten und Händler bieten ihre Waren feil: so viel haben alle Weihnachtsmärkte gemeinsam und wir lieben sie dafür. Wer aber Lust hat, das bisschen "Mehr" zu erleben, ist in unserem Artikel über die außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte genau richtig.
Weihnachtswald in Goslar
Inmitten der idyllischen Kaiserstadt im Harz, zwischen Fachwerkhäusern und kleinen Gassen, entsteht zur Weihnachtszeit wie aus Zauberhand ein duftender Wald. Über 60 große, beleuchtete Tannen verwandeln die Altstadt der Weltkulturerbestadt in einen Märchentraum. Der liebevoll dekorierte Weihnachtsmarkt mit 80 Aussteller schmiegt sich perfekt in diese Kulisse ein und auch der Glühwein schmeckt in diesem Ambiente noch mal so gut.
Mehr zum Weihnachtswald in Goslar
Romantisch im Hochschwarzwald: Ravennaschlucht
Wenn es um außergewöhnliche Lagen geht, ist dieser Weihnachtsmarkt ganz vorne mit dabei. Unter dem Eisenbahnviadukt der Höllentalbahn, inmitten von Schwarzwaldtannen befindet sich dieser kleine und feine Markt, dessen Angebot perfekt auf das Ambiente abgestimmt ist. Inmitten des Lichtermeers findest Du ein Dörfchen aus 40 Hütten, indem Du regionale Produkte, Speisen und ausgewählte Kunstwerke erhältst. Ab diesem Jahr kannst Du darüber hinaus auf der Eisbahn Deine Runden drehen und die Schlemmereien abtrainieren. Oder Du schaust anderen bei einem Glühwein dabei zu.
Weitere Infos zur Ravennaschlucht
Christkindelmarkt auf der Fraueninsel
Hier findest Du den einzigen Weihnachtsmarkt, den Du nur per Schiff erreichen kannst. Über 90 Aussteller bieten vor der einzigartigen Bergkulisse an den ersten zwei Adventswochenenden feinstes Kunsthandwerk, außergewöhnliche Geschenke und festliche Beleuchtungen. Darüber hinaus bilden verschiedene kulturelle Veranstaltungen auf und rund um den Christkindlmarkt ein adventliches Rahmenprogramm und sorgen so für eine Inselweihnacht in unglaublicher Atmosphäre.
Mehr zum Christkindlmarkt auf der Fraueninsel
Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
„Uns ist in alten mæren wunders vil geseit“…
Vielleicht kommen dem ein oder anderen aus seiner Schulzeit diese ersten Zeilen des Nibelungenliedes noch bekannt vor. Selten haben sie besser gepasst, findet in Esslingen doch jedes Jahr eine weihnachtliche Zeitreise ins Mittelalter statt. Während in anderen Städten allerlei Modernes zu finden ist, bestimmen hier mittelalterliche Gaukler, Feuerschlucker, Musiker und Märchenerzählen das Bild. Auch alte Handwerkskünste erwachen hier zu neuem Leben und Du kannst Glasbläsern, Zundermachern und Co. bei der Arbeit zusehen. Wenn Du lieber selbst aktiv werden möchtest, kannst Du auch mittelalterliche Tänze lernen, Bogenschießen oder Lieder singen. Diesen Weihnachtsmarkt für alle Sinne findest Du inmitten der mittelalterlichen Fachwerkhäuser, die perfekte Bühne für dieses Spektakel.
Mehr Informationen zum Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
Santa Pauli: Heiße Weihnachten
In Stimmung kann man auf diesem Weihnachtsmarkt schon kommen, aber ob es auch eine weihnachtliche ist, ist die andere Frage: Wer die Weihnacht auf St. Pauli besucht, sollte jedenfalls nicht schüchtern sein. Hier bietet der Hamburger Kiez frivole Weihnachten mit Augenzwinkern. Zwischen altmodisch wirkenden Hütten findest Du Geschenkideen der anderen Art. Wem das zu viel ist, kann sich mit einem heißen „Nussknacker“ etwas Mut antrinken und das Ganze einfach nicht zu ernst nehmen.
Weiter Infos zu Santa Pauli
Unterirdisch: Der Mosel-Wein-Nachts-Markt
Beim Glühwein trinken friert hier niemand: ganz entspannt entführt Dich dieser Weihnachtsmarkt in ein Netzwerk aus historischen Weinkellern aus dem 16. Jahrhundert. Vom 23. November bis zu Neujahr findest Du in Traben-Trabarch auf Deutschlands einzigem unterirdischen Weihnachtsmarkt alles rund um die Themen Wein, Genuss und Kultur. In wunderschön geschmückter und wohliger Atmosphäre kannst Du Dich hier von Kunsthandwerkern und einem durchdachten Rahmenprogramm in Weihnachtsstimmung versetzen lassen und nebenher nach antiken Schätzen und Schmuckdesign stöbern.
Mehr Informationen zum Mosel-Wein-Nachts-Markt
Hast Du weitere Tipps für außergewöhnliche oder sehr schöne Weihnachtsmärkte? Lass es andere Mitglieder wissen!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren