Was sind Pneumokokken – und wie steckt man sich an?
Pneumokokken – das hat jeder schon mal gehört, aber was genau hat es damit auf sich? Pneumokokken sind Bakterien. Sie kommen bei etwa 5 – 20 % der Bevölkerung im Nasen-Rachen-Raum vor. Bei den meisten Menschen bleibt das ohne Folgen. Also kein Grund zur Sorge, könnte man meinen, Doch so einfach ist das nicht.
Manchmal breiten sich die Bakterien im Körper aus und können dann unterschiedliche Krankheiten auslösen, wie zum Beispiel eine Lungenentzündung oder eine Gehirnhautentzündung. Einige dieser Erkrankungen können einen schweren Verlauf nehmen oder sogar tödlich enden.
Pneumokokken kommen rund um den Globus vor, und laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählen Pneumokokken-Infektionen weltweit zu den wichtigsten Todesursachen. Stellt sich die Frage: Wie werden Pneumokokken übertragen?
Pneumokokken werden von Mensch zu Mensch weitergegeben, zum Beispiel wenn man hustet oder niest. So gelangen infektiöse Tröpfchen in die Luft. Durch das Einatmen dieser Tröpfchen können die Bakterien übertragen werden. Daher wird dieser Ansteckungsweg auch als Tröpfcheninfektion bezeichnet.
Übrigens: Man muss keine Pneumokokken-Erkrankung haben, um andere Menschen anzustecken. Auch wer gesund ist und keine Symptome einer Pneumokokken-Erkrankung zeigt, kann Pneumokokken im Nasen-Rachen-Raum haben und diese auf andere übertragen.
Erfahre mehr darüber, welche Erkrankungen Pneumokokken verursachen.