Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Pneumokokken kommen auf der ganzen Welt vor. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählen Pneumokokken-Infektionen weltweit zu den wichtigsten Todesursachen. Insbesondere ältere Personen sind besonders gefährdet für einen schweren Verlauf einer Pneumokokken-Erkrankung.

Erfahre mehr über die Risiken und wie man vorbeugen kann!

Pneumokokken
Pneumokokken

Expertensprechstunde mit Dr. Markus Frühwein

Pneumokokken sind Bakterien, die beispielsweise Lungenentzündungen hervorrufen können. Wie können wir uns davor schützen und wie können die Folgen einer Infektion behandelt werden? Antworten liefert unser Expertengespräch.

Weit verbreitet – und ein Risikofaktor

Pneumokokken sind Bakterien, die bei vielen Menschen im Nasen-Rachen-Raum vorkommen, ohne Symptome auszulösen. Doch manchmal können sie sich im Körper ausbreiten und ernsthafte Erkrankungen verursachen. Erfahre mehr über Pneumokokken.

Pneumokokken
Pneumokokken

Das Erkrankungsrisiko steigt ab 60

Ab 60 steigt das Risiko für schwer verlaufende Pneumokokken-Erkrankungen wie z. B. Lungenentzündung und Hirnhautentzündung. Mehr über weitere mögliche Folgen hier.

Ein empfohlener Schutz vor Pneumokokken

Obwohl Pneumokokken weit verbreitet sind, schätzen einige Menschen die Impfung gegen Pneumokokken als nicht so wichtig ein. Viele 60-Jährige sind ungeimpft. Info zur Vorbeugung.

Pneumokokken
Pneumokokken

Wer ist ganz besonders gefährdet?

Die Ständige Impfkommission hat Impfempfehlungen für besondere Risikogruppen ausgesprochen. Hier spielen das Alter und bestimmte Grunderkrankungen wie zum Beispiel Immundefekte eine Rolle. Mehr Infos über gefährdete Gruppen.

Themen > Gesundheit > Thementreff Pneumokokken