Die Reiseapotheke
Worauf kommt es an?
Wer sich ein teures Taxi in die nächste Stadt, das Herumirren in den Straßen, ein Erklären mit Händen und Füßen in der doch noch gefundenen Apotheke und das mitunter gefährliche Erraten des Beipackzettels - all das womöglich noch hundeelend krank - ersparen will, sollte eine Reiseapotheke mit in den Urlaub nehmen.
Die wichtigsten Medikamente noch vor Reisebeginn zu besorgen, kann viel Stress im Urlaub ersparen. Apotheken sind in fremden Gefilden mitunter nicht einfach zu finden, Medikamente tragen im Ausland häufig andere Namen oder sind gar nicht erhältlich. Wird die Reiseapotheke während der Reise nicht benötigt, ist es umso besser. Beim nächsten Urlaub muss dann nur überprüft werden, ob alle Medikamente und das Verbandsmaterial noch haltbar sind.
Die Zusammenstellung der Reiseapotheke ist natürlich auch vom jeweiligen Urlaubsziel und von der Art des geplanten Urlaubs abhängig. Für Reisen nach Grönland sind Erkältungsmittel vielleicht wichtiger als bei Reisen nach Afrika. Rucksackreisende auf einer Amazonas-Tour benötigen sicher eine größere Reiseapotheke als Reisende auf Pauschalurlaub in einem Vier-Sterne-Hotel. Für den normalen Urlaub dürfte die empfohlene Zusammenstellung allerdings ausreichen.

Medikamente
Um nicht immer sofort einen Arzt aufsuchen zu müssen, sollten folgende Medikamente für die schnelle Hilfe mit in den Urlaub genommen werden:
Artikel Teilen
Artikel kommentieren