Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Die Reiseapotheke

Worauf kommt es an?

Die richtige Reiseapotheke

Wer sich ein teures Taxi in die nächste Stadt, das Herumirren in den Straßen, ein Erklären mit Händen und Füßen in der doch noch gefundenen Apotheke und das mitunter gefährliche Erraten des Beipackzettels - all das womöglich noch hundeelend krank - ersparen will, sollte eine Reiseapotheke mit in den Urlaub nehmen.

Die wichtigsten Medikamente noch vor Reisebeginn zu besorgen, kann viel Stress im Urlaub ersparen. Apotheken sind in fremden Gefilden mitunter nicht einfach zu finden, Medikamente tragen im Ausland häufig andere Namen oder sind gar nicht erhältlich. Wird die Reiseapotheke während der Reise nicht benötigt, ist es umso besser. Beim nächsten Urlaub muss dann nur überprüft werden, ob alle Medikamente und das Verbandsmaterial noch haltbar sind.

Die Zusammenstellung der Reiseapotheke ist natürlich auch vom jeweiligen Urlaubsziel und von der Art des geplanten Urlaubs abhängig. Für Reisen nach Grönland sind Erkältungsmittel vielleicht wichtiger als bei Reisen nach Afrika. Rucksackreisende auf einer Amazonas-Tour benötigen sicher eine größere Reiseapotheke als Reisende auf Pauschalurlaub in einem Vier-Sterne-Hotel. Für den normalen Urlaub dürfte die empfohlene Zusammenstellung allerdings ausreichen.

Die richtige Reiseapotheke

Medikamente

Um nicht immer sofort einen Arzt aufsuchen zu müssen, sollten folgende Medikamente für die schnelle Hilfe mit in den Urlaub genommen werden:

  • Desinfektionsmittel: Ein Fläschchen 70%igen Alkohol, Jod, Mercuchrom oder steril verpackte Alkoholtupfer. Vor allem bei hohen Temperaturen und in Ländern, in denen hohe Gefahr für Infektionskrankheiten besteht, sollten kleinere Wunden unbedingt sofort desinfiziert werden.

  • Brand- und Wundheilsalbe: Bei Schnittwunden oder Splittern entzündet sich die Haut mitunter trotz Desinfektion. Etwas Wundheilsalbe, am besten über Nacht auf die rötlichen Stellen aufgetragen, lindert das unangenehme Ziehen und wirkt oft Wunder.

  • Schmerzmittel: Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder das etwas stärker wirksame Ibuprofen helfen gegen Schmerzen (z.B. Kopf- oder Wundschmerzen), aber auch gegen Entzündungen und erhöhte Körpertemperatur.

  • Breitbandantibiotikum: Antibiotika sind verschreibungspflichtig und sollten nur, wenn es unbedingt nötig ist, eingenommen werden. Dennoch empfiehlt sich ihre Mitnahme, um in akuten Fällen versorgt zu sein. Fragen Sie vor Reiseantritt Ihren Arzt oder Apotheker

  • Antiallergie-Gel (Antihistaminikum): Gegen allergische Reaktionen auf Insektenstiche und zur Behandlung von Sonnenbrand

  • Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen: Hilfreich gegen Übelkeit und Erbrechen ist Metoclopramid in Tropfenform oder als Tablette oder Präparate mit Wirkstoffen, welche die Magensäure binden (Antazida). Bei verdorbenem Magen ist es darüber hinaus sehr wichtig, viel zu trinken und nur leichte Kost (Zwieback, Weißbrot) zu sich zu nehmen. Gegen Magenkrämpfe kann Butylscopolamin helfen.
  • Mittel gegen Durchfall: Klassische Kohletabletten, Uzaratropfen aus der Kräuterküche oder den "Sofortblocker" Loperamid. Für schwere Durchfälle empfiehlt sich die Mitnahme einer fertigen Elektrolyt-Glukose Mischung aus der Apotheke, die einfach mit Wasser aufzubereiten ist und dem Körper Flüssigkeit und Mineralien zuführt.

  • Mittel gegen Reisekrankheit: Reisetabletten mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat können einer Reisekrankheit (Kinetose) vorbeugen. Am besten ist es, die Tabletten etwa eine halbe Stunde vor Fahrtantritt einzunehmen, damit die Erkrankung erst gar nicht entsteht.

  • Hustenlöser: Acetylcystein in Form von Brausetabletten ist sehr effektiv und wiegt weniger als Hustensaft in einer Glasflasche. Ein sich festsetzender Husten kann sehr schmerzhaft sein und unangenehme Komplikationen nach sich ziehen.

  • Nasenspray: Bei starkem Schnupfen ist ein gut wirksames Nasenspray hilfreich, das allerdings nicht zu lange verwendet werden sollte.

  • Spezifische Medikamente: Medikamente, die aus gesundheitlichen Gründen regelmäßig eingenommen werden müssen, z.B. Insulin, Medikamente gegen Bluthochdruck oder die Pille, sollten in jedem Fall in ausreichender Menge mitgenommen werden. Im Urlaubsland sind sie möglicherweise gar nicht oder nur schwer erhältlich. Menschen, die unter schweren Allergien leiden, sollten unbedingt an ihre Notfall-Medikamente denken!

  • Artikel Teilen

     

    Artikel bewerten
    5 Sterne (8 Bewertungen)

    Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


    1 1 Artikel kommentieren
    Themen > Reisen > Reisetipps > Die Reiseapotheke