Obstruktive Schlafapnoe (OSA)
Mehr Energie durch guten Schlaf
Gesunder Schlaf stärkt die Leistungsfähigkeit und fördert die Lust auf Bewegung und sportliche Aktivitäten. Erfahre mehr über die drei Säulen der Gesundheit und wie man eine erholsame Nachtruhe fördern kann.
Schlafcoach & Motivationstrainer: die ResMed myAir™-App
Wie gut funktioniert meine Schlafapnoe-Therapie? Und sitzt die Maske korrekt? Wer eine Schlafapnoe-App auf dem PC, einem Smartphone oder Tablet nutzt, kann seine Therapie besser einhalten und die persönlichen Schlafdaten ganz leicht verfolgen.
Expertensprechstunde: Gesunder Schlaf
Dr. Michael Feld ist einer der bekanntesten Schlafexperten in Deutschland. Im Live-Chat beantwortete er Feierabend-Mitgliedern Fragen zu den Themen Schlafstörungen, Schnarchen und Schlafapnoe. Zum Experten-Video
Im Schlaflabor: Alexander Wild berichtet
Wie läuft eine Nacht im Schlaflabor ab? Kann man da überhaupt normal schlafen? Und wie geht es nach der Diagnose „Schlafapnoe“ weiter? Feierabend-Gründer Alexander Wild berichtet von seinen Erfahrungen im Schlaflabor.
Vorteile einer Schlafapnoe-Therapie
Die Folgen einer unbehandelten Schlafapnoe sind weitreichend. Sie können von psychischer Unausgeglichenheit bis hin zu schweren Erkrankungen führen. Eine effektive Behandlung verbessert den Schlaf und verhilft so zu neuer Lebensqualität.
Im Schlaflabor: was bei der Untersuchung passiert
Besteht ein begründeter Verdacht auf Schlafapnoe, kann der Arzt seinen Patienten an ein Schlaflabor überweisen. Dort wird eine umfangreiche Schlafanalyse durchgeführt. Erfahre, was Dich bei einer Schlafuntersuchung erwartet und schau dir das Video an.
Verdacht auf Schlafapnoe? So erfolgt die Diagnose!
Besteht der Verdacht auf Schlafapnoe, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen. Denn er kann anhand einer gezielten Diagnostik feststellen, ob man "nur" schnarcht oder auch nächtliche Atemaussetzer hat. So sieht die schrittweise Diagnose aus.
Checkliste für den Arztbesuch bei Schlafapnoe

Es steht ein Arztbesuch bevor, weil ein Verdacht auf Schlafapnoe besteht? Um im Gespräch optimal vorbereitet zu sein, sollte man vorab die wichtigsten Themen und Fragen an den Arzt notieren. Diese Checkliste hilft Dir dabei.
Schnarchen und Atemaussetzer: Ursachen und Risikofaktoren
Wer nachts laut schnarcht, stört nicht nur den eigenen Schlaf, sondern auch den des Partners. Es kann auch ein Hinweis darauf sein, dass man von einer Schlafapnoe mit erhöhten Gesundheitsrisiken betroffen ist.
Die unterschiedlichen Schlafphasen
Jede Nacht durchlaufen wir mehrere Schlafphasen, die bei einem gesunden Schlaf direkt aufeinander folgen. Doch wie sieht ein normaler Schlaf eigentlich aus und was ist entscheidend für eine erholsame Nachtruhe?