- Mitglieder 152
- gerade online 0
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 30
- Veranstaltungen 1
Besuch des Landtags
Die Einladung vom Kultusminister Grant Hendrik Tonne zum Besichtigen des neuen Landtages nahmen 10 Mitglieder wahr.
Die Zugfahrt nach Hannover.
Auf dem Weg zum Landtag.
Der Eingang zum Landtag.
2011 besuchten einige Mitglieder schon einmal den Landtag ,
es war noch das alte Gebäude.
Nun waren wir gespannt, wie der neue Landtag aussieht.
Der alte Plenarsaal aus den 1960er sah so aus.
Die Technik veraltet, das Gebäude marode, Barrierefreiheit nicht gegeben,
plüschig und dunkel.
Zuschauertribünen klein.
Damals waren 5 Parteien vertreten
Von 2014- 2017 wurde das Gebäude saniert, die Kosten und Bauzeit hielten sich im Rahmen.
Es entstand ein modernes, transparentes Gebäude,
mit modernster Technik, Zuschauertribünen großzügig.
Im neuen Landtag sind 6 Parteien vertreten.
Im Foyer wurden wir von einer Mitarbeiterin empfangen, die uns durchs Haus führte.
Vorbei an der Bibliothek, die öffentlich ist und von Allen besucht werden kann.
Hier befindet sich Literatur aus Politik, Öffentliches Recht, Zeitgeschichte ,
Nachschlagewerke und vieles mehr.
Die Schuldenuhr zeigt zum ersten Mal seit 50 Jahren weniger an. Leider kann die Uhr nicht rückwärts gehen.
Die Schuldenuhr zeigt den neuen Schuldenstand an.
In Niedersachsen ist die pro Kopf Verschuldung ca 7000,00 €,
damit liegt Niedersachsen im Mittelfeld.
Der Presseraum für die Presse Konferenz.
Hier werden den Politikern oftmals unangenehme Fragen gestellt.
Nun ging es in den neuen Plenarsaal.
Das Niedersachsenpferd soll die Umrisse von Niedersachsen zeigen,
da braucht man viel Fantasie.
Bild anklicken und Informationen zum Landtag gibt es.
Hell und freundlich der Plenarsaal.
Leider war heute keine Debatte und auch keine Abstimmung im Plenarsaal.
Unsere neue Landeschefin?
Nein Evi wollte nur mal ausprobieren wie es sich am Rednerpult anfüllt.
Die Sitzverteilung im Landtag vom 15.Oktober 2017
Partei: Sitzverteilung: Wahlergebnis:
SPD 55 Sitze 36,9 % der Stimmen
CDU 50 Sitze 33,6 % der Stimmen
BÜNDNIS
90 /DIE
GRÜNEN 12 Sitze 8,7 % der Stimmen
FDP 11 Sitze 7,5 % der Stimmen
AFD 9 Sitze 6,2 % der Stimmen
Wahlbeteilligung 63,1%, Sitze insgesamt: 137
Auch den Hammelsprung gibt es im Landtag,
Bei unklarem Ergebnis wird er angewandt, so müssen die Abgeordneten durch die einzelnen Türen gehen, für welche Entscheidung er steht.
Nach unserem Rundgang durch das Haus wurden wir vom Kultusminister Grand Henrik Tonne zu einer Fragestunde bei Kaffee und Kuchen eingeladen.
Großes Thema war die Schulpolitik und Weiterbildung.
Es war eine interessante Debatte, wo sehr unterschiedliche Meinungen vertreten waren.
Doch haben wir festgestellt, das vieles zu Ungunsten der Schüler ist,
besonderes Thema: Digitalisierung, wo sich Bund und die Länder nicht einigen können oder wollen.
Nach einer Stunde war die Fragestunde zu Ende.
Bevor es wieder nach Hause ging, schlenderten wir noch über den Weihnachtsmarkt.
In der Marktkirche war wieder eine interessante Grippenausstellung, mit Kunstwerken und Motiven aus vielen Ländern.
Nach so viel Politik wurde der größte Hunger gestillt,
die einen mit was Saurem, die anderen lieber mit etwas Süßem.
Sieht er nicht niedlich aus?
Text und Bilder : Evi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren