- Mitglieder 152
- gerade online 1
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 30
- Veranstaltungen 1
Zuckerfabrik Uelzen
11 Mitglieder machten sich auf den Weg,
die Zuckerfabrik in Uelzen zu besichtigen.
Die Fahrt dorthin dauerte 2 Stunden, so das wir genügend Zeit hatten
um in der Werkskantine zu Mittag essen.
Essen war schmackhaft und reichlich, so das jeder satt wurde.
Hinterher ein Kaffee und dann ging es in den Filmraum.
Zuerst wurde uns anhand eines Filmes der Werdegang der Zuckerfabrik gezeigt.
Das Werk wurde 1863 gegründet, hatte viele Mitarbeiter, heute ca 230 Festangestellte und für die Kampagne von Mitte September bis Mitte Januar zusätzlich 70 Mitarbeiter.
In Deutschland gibt es 5 Werke, außerdem noch in Dänemark, Schweden, Finnland Polen, Litauen und der Slowakei.
In einer Woche werden über 5 Millionen Tonnen Zuckerrüben verarbeitet.
Die Zuckerrübe besteht zu 75% aus Wasser,
25% aus Zucker, Nichtzuckerstoffen und nicht löslichem Rübenmark.
Sie wird zu vielem verwendet,
für Zuckerprodukte, Futtermittel, Pellets usw.
Die Rübe anklicken und so geht die Seite von Nordzucker auf
Nun ging es zur Werksbesichtigung.
Ab hier durfte leider nicht mehr fotografiert werden.
Wir bekamen einen Helm, eine Sicherheitsweste für Besucher, außerdem einen Kopfhörer damit wir unseren Führer gut verstehen konnten.
Zuerst ging an den Schneidmaschinen vorbei zur Verdamfungsanlage mit Kristallisation und den verschiedenen Zentrifugen zum Zuckertrockner.
Es wurde heißer und heißer, so ca 35 Grad.
Doch dann ging es über das Freigelände (die frische Luft tat gut) zur Verpackungsanlage, die leider still stand.
Der Ausflug in die Zuckerfabrik war interessant und ist jederzeit in einem anderen Werk zu wiederholen.
Text und Bilder: Evi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren