
- Mitglieder 948
- gerade online 4
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 2706
- Veranstaltungen 11
Regionaltreffen im Januar

32 Mitglieder fanden den Weg am 26. Januar in die Gonsenheimer Gaststätte Wanderheim. Es war ein eisig kalter Wintertag, wie schon die Wochen zuvor und damit Erkältungswetter. Kurzfristig hatten sich 5 Mitglieder mit Bronchitis, Grippe, Schnupfen, Husten abmelden müssen, so dass ich am Vortag 39 Mitglieder beim Wirt angekündigt hatte. 7 – überwiegend neue - Mitglieder fehlten dann allerdings unentschuldigt und hatten sich auch nicht abgemeldet.
Ich freute mich besonders, dass Gisela und Norbert wieder bei uns sein konnten.Zwei neue Mitglieder, die sich heute angemeldet haben, stellten sich kurz vor: Renate – renale3 und Milva1968 – Gudrun.

Unser erstes Regionaltreffen im neuen Jahr stand wieder unter dem bewährten Motto „Was war – was wird“.
Im Anschluß an meine Begrüßung zeigte ich eine 20minütige Diashow und ließ einige der 73 Veranstaltungen, zu denen wir uns 2016 anmelden konnten, Revue passieren.

Als besonderes Schmankerl hatte ich noch den Film von Jürgen-Silverteddy mitgebracht, den dieser anlässlich unseres 5jährigen Jubiläums erstellt hatte, und der bei der Feier jedem Gast als CD überreicht wurde.
Auf der CD hatte er die Ausflüge und Veranstaltungen der Jahre 2007 – 2012 festgehalten. Viele Erinnerungen, auch an leider viel zu früh verstorbene Mitglieder, wurden wach. Und obwohl es erst eine relativ kurze Zeit her war, konnten wir feststellen, dass sich einige von uns doch verändert haben .... natürlich nur zum Besseren !

Den Schwerpunkt der Begrüßung legte ich auf die Vorbereitungen für 2017.
Für unser närrisches Regionaltreffen am 22. Februar bat ich noch um Vorträge und auch schon konnte zumindest einen kleinen Erfolg verbuchen. Herzlichen Dank den Damen, die mich in der Bütt’ unterstützen wollen.
Ich hoffe, es melden sich noch weitere Mitglieder bei mir, die uns mit einem Beitrag erfreuen wollen.

Ich erläuterte danach den Stand der Planungen für unser 10jähriges Jubiläum am 31. März.
Live-Musik ist gefunden und mit in die Kalkulation neben der Raummiete, Gedeck- und Servicekosten, Getränke, Essen und Unkosten eingeflossen.
Kordula/kobold1952 und Manfred/Wullewatz sorgen für das Hauptgericht, Ute/Freiin übernimmt die Organisation der Vorspeisen, Karin/Lakritze die Nachspeisen und ich die Beilagen zum Hauptgericht. Maria ist für die Deko zuständig und ich suche noch Mitstreiter mit Ideen für das Rahmenprogramm.

Durch zahlreiche Gespräche im Anschluß haben sich einige Mitglieder dankenswerterweise bereit erklärt, das Buffet zu bestücken, so dass wir sicher sein können, dass wir nicht hungrig nach Hause gehen müssen.
Da ich den Abend im Karthäuserhof nur als Auftakt für ein Jubiläumsjahr sehe, und ich sowohl eine Bus- wie auch eine Schiffahrt versprochen habe, werden wir am 24. Juni zur Kastanienblüte in die Pfalz fahren. Ich kann natürlich nicht vorhersagen, ob die Edelkastanien genau zu diesem Zeitpunkt blühen, hoffe es aber ! Erste Anfragen für einen Bus sind erfolgt.

Im August wollen wir darüber hinaus eine Skylight-Fahrt in Frankfurt unternehmen. Auch das werde ich so schnell wie möglich in die Wege leiten.
Fest steht ein Termin am 21. April: eine Nachtwächterführung in Bodenheim. Für den Sommer plane ich einen Besuch im Elfenbeinmuseum in Erbach/Odenwald und im Frühling eine kleine Wanderung im Selztal. Die Mainzer Sommerlichter wollen wir uns nach Möglichkeit in der Bastion Schönborn anschauen. Ich bin sicher, wir werden wieder ein abwechslungsreiches Programm für 2017 auf die Beine stellen.

Nach den beiden Filmen blieb genügend Zeit zum Erzählen, bis gegen 21.30 Uhr die letzten das Wanderheim verließen.
bakru26/Günters Bilder des Abends könnt Ihr hier sehen
(eingestellt am 27.1.17)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren