Überraschend neue Spargelrezepte
Endlich Spargelzeit! Auch wenn er vielen auf die klassische Art mit Sauce Hollandaise, Kartoffeln und Schinken am besten schmeckt – ab und an darf es auch mal was anderes sein. Denn das köstliche Gemüse aus heimischem Anbau eignet sich als Zutat für viele leckere und auch außergewöhnliche Rezepte. Wir haben drei tolle Spargel-Rezepte, die zeigen, wie sich das edle Gemüse einmal anders zubereiten lässt.

Perfektes Duo: Spargel-Erdbeer-Salat
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g weißen oder grünen Spargel
- 1-2 Salatherzen
- 250-300 g Erdbeeren
- eine Handvoll Pinienkerne
- 3 EL Aceto Balsamico
- 5 EL Öl (z.B. Walnuss- oder Rapsöl)
- 1 Kästchen Kresse
- 1 EL Puderzucker
- 1/2 TL Gemüsebrühe
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Spargel putzen und schälen (bei grünem Spargel nur bis zur Hälfte). Spargel ca. 10 bis 15 Minuten bissfest in heißem Salzwasser garen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.
Puderzucker in einer Pfanne karamellisieren und den Spargel darin schwenken. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und nochmals kurz garen.
Salat waschen, trocken schleudern und in eine große Schüssel geben. Gewaschene und halbierte Erdbeeren sowie die Spargelstücke darauf verteilen.
Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten.
Für das Dressing Essig, Öl, Salz und Pfeffer gut verrühren, Kresse hinzugeben und mit dem Salat mischen. Am Ende Pinienkerne darüber streuen.
Es wird grün: Spargel-Quiche mit Wildkräutern

Zutaten für eine Springform (26 cm)
Mürbeteig:
- 125 g weiche Butter
- 1 Ei
- 200 g Vollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Salz
Füllung:
- 1 Bund grüner Spargel (ca. 300-400 g)
- 1 EL Butter
- 250 g Crème Fraiche
- 100 g geriebener würziger Hartkäse wie Gruyere, Appenzeller oder Bergkäse
- 4 Eier
- Salz, Pfeffer
- 50 g geröstete Pinien- oder Kürbiskerne
- 200-250 g Kräuter nach Geschmack (z.B. Schnittlauch, Rucola, Bärlauch, Petersilie)
Zubereitung:
Die Teig-Zutaten mit dem Knethaken des Rührgeräts vermengen und anschließend mit den Händen kurz zu einem glatten Teig verkneten. Mindestens für 30 Minuten eingewickelt in den Kühlschrank legen.
Mürbeteig auf Backpapier ausrollen und die Springform damit auslegen und mit einer Gabel mehrfach in den Boden stechen. Einen ca. 3 cm hohen Rankformen. Der Boden wird für 10 Minuten im auf 200 C geheizten Backoffen vorgebacken, danach die Backofentemperatur auf 180 C reduzieren.
Für die Füllung Spargel putzen, auf ca. 15 cm kürzen und mit Butter in einem Topf für 5 Minuten dünsten. Crème fraiche mit geriebenem Käse und Eiern verrühren, gewaschene und gehackte Kräuter darunter mischen und mit Pfeffer und Salz nach Geschmack würzen. Danach Füllung auf den vorgebackenen Boden geben und abgetropfte Spargel unterheben.
Die Quiche wird nun etwa 45 Minuten auf 180 C auf einer unteren Schiene gebacken bis die Masse fest genug ist. Nach dem Abkühlen mit den ohne Fett gerösteten Kernen und restlichen Kräutern bestreuen. Dazu passt besonders gut ein Glas Weißwein. Guten Appetit!

Fruchtig-delikates Dessert: Karamellisierter Spargel mit Rhabarberkompott und Eis
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g weißer Spargel
- 40 g Butter
- 4 EL Zucker
- 3 EL Orangensaft
- Vanilleeis
- Prise Salz
- 800 g Rhabarber
- 2-3 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
Rhabarber schälen, ebenfalls in etwa 1 cm breite Stücke schneiden und mit etwas Wasser (damit er nicht anbrennt), 2-3 EL Zucker, einem Päckchen Vanillezucker bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis er zum Kompott zerfällt. Dabei immer wieder umrühren und gegebenenfalls mehr Wasser hinzugeben. Abkühlen lassen.
Spargel schälen, in etwa 1 cm breite Stücke schneiden und in ein wenig Salzwasser bissfest kochen. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zucker dazu geben und karamellisieren. Anschließen mit Orangensaft ablöschen und Spargel in die Pfanne geben, weiterhin leicht karamellisieren.
Rhabarber, Vanilleeis und Spargel in einer Dessertschüssel anrichten und das Ganze mit Minze verzieren.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren