Kochen & Ernährung
Was ist Intervallfasten?
Ursprünglich religiös motiviert, hat Fasten nicht mehr allzu viel damit zu tun. Vielmehr ist es heute in zahlreichen Variationen praktizierbar - auch zur Gewichtsreduktion. Ein Beispiel dafür ist das Intervallfasten?
Heilfasten - wie sinnvoll ist es?
Heilfasten ist sehr beliebt und wird meist überwiegend positiv dargestellt. Es soll dem Körper helfen, unerwünschte Stoffe auszuscheiden. Es gibt jedoch auch einige Argumente, die gegen eine Fastenkur sprechen.
Wissenswertes über die Fastenzeit
Als Fastenzeit wird der Zeitraum zwischen Aschermittwoch und Ostern bezeichnet. Die 40-tägige Periode ruft Gläubige zum Verzicht auf. Doch welchen Hintergrund hat diese entbehrungsreiche Phase? Wissenswertes über die Fastenzeit
10 Tipps um beim Fasten durchzuhalten
40 Tage sind eine lange Zeit. Wie soll man das nur durchhalten? Wir haben 10 Tipps für Dich, die Dir die Fastenzeit erheblich einfacher machen können. Tipps, um die Fastenzeit durchzuhalten
7 Fakten, warum Kaffee gut für uns ist
Kaffee hat viele positive Auswirkungen und kann sogar das Diabetesrisiko senken. Gleichzeitig ranken sich viele Mythen um ihn, z. B., dass er dem Körper Wasser entzieht und dass er bei Bluthochdruck gefährlich sei. Stimmt das?
Gegen die Lebensmittelverschwendung
Wir alle werfen zu viele Lebensmittel in den Müll. Beispielinitiativen, die es sich zur Aufgabe machen, dagegen anzugehen, stellen wir in unserem Beitrag vor. Vielleicht ist ja auch eine für Dich dabei? Verschwendung von Essen vermeiden
Essbare Wildkräuter
Viele essbare Wildkräuter haben nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern zugleich auch eine heilsame Wirkung. Doch welche? Und wie erkennt man sie? Erfahre mehr über essbare Wildkräuter.
Was Du über Zucker wissen solltest
Bereits als Kinder haben wir gelernt, dass Zucker ungesund ist, dick macht und die Zähne angreift. Allerdings trifft das nicht uneingeschränkt zu. Es gibt viele verschiedene Zuckerarten und nicht alle davon sind ungesund. Zucker und seine Alternativen.
Übergewicht im Alter
Ab dem 40. Lebensjahr beginnt der Körper, sich zu verändern: Die Muskelmasse nimmt ab, gleichzeitig erhöht sich der Anteil an Fettgewebe. Eine zu kalorienreiche Ernährung und mangelnde Bewegung führen dann häufig zu Übergewicht im Alter.

Koch und Backzirkel
Diese Gruppe ist für Menschen, die gerne kochen und sich mit Gleichgesinnten zu diesem Thema austauschen möchten. Jeder ist willkommen, egal ob Anfänger oder Profi!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren