Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Hummel, Hummel!

Hummel
Hummel, alias Wilhelm Benz

Wie entstand der Hamburger Gruß, der mit den Worten Mors, Mors! endet?

Anfangs des 19. Jahrhunderts lebte in Hamburg, angeblich an der Strasse "Drehbahn", ein Mann Namens Hummel. Er war ein alter Stadtsoldat, der noch nach seiner Entlassung aus den Dienst seine alte Uniform trug.Seine ganzen Orden schmückten seine Brust.Er trug sie spazieren. Die Kinder liebten ihn, weil er immer neue Geschichten aus seiner Militärzeit erzählen konnte.Seine Geschichten war natürlich aus dem Krieg und somit meistens auch seine Heldentaten.Doch überwiegend frei erfunden.
Sahen die "Kinner und Gören" ihren Hummel, so riefen sie ihm nach "Hummel, Hummel". Er winkte dann lieb zurück. Als Hummel verstorben war zog in seine bescheidene Wohnung ein Mann mit dem Namen Wihlelm Ben(t)z ein. Dieser Wilhelm Benz übte ,da es noch keine Wasserleitungen gab, den wichtigen Beruf des Wasserträgers aus. Er schleppte den Hausfrauen gegen ein geringes Entgeld mit seinem Trageholz der sog."Traach" und einem Eimer rechts und links frisches Wasser in die Haushalte. Das Wasser holte er aus Brunnen, Elbe oder Alster. Er sah schon wegen seiner langen und dürren Gestalt recht auffällig aus.Da er auch noch geistig minderbemittelt war, machten die Gören sich mit allerhand Schabernack über ihn lustig. Auch riefen sie ihn mit dem Namen seines Vorgängers der Wohnung.Es störte ihn aber sehr, daß er immer mit dem Namen seines Vorgängers betitelt wurde. Da er sich aber wegen seiner Beschränktheit nicht ander zu wehren wußte, zog er die Hose runter und zeigte den Gören seinen Hintern und stieß dabei die Worte "MORS, MORS" in wütendem Ton aus. Damit wollte er zum Ausdruck bringen: Der Hummel bin ich nicht. Ihr könnt mich mal am A.... lecken.
Dieser Spruch eines armen Wasserträgers reizte die Hamburger immer einen Menschen damit zu ärgern und der Betroffene antwortete meistens mit dem "MORS, MORS! Alleine um weitere Provokationen zu schüren entstand der Hamburger Schlachtruf " Hummel, Hummel--Mors, Mors!
Wilhelm Benz, der unfreiwillig zu diesem Schlachtruf beigetragen hatte, verstarb 1854 im Alter von 68 Jahren in einem Hamburger Armenhaus. Der Ruf ist aber unsterblich in Hamburg.
Hummel,Hummel
Weitere Version von Hummel:
Der Wasserträger Hummel soll sich immer sehr langsam und behäbig unterwegs gewesen sein und dabei den Gang wie eine Hummel gehabt haben. Die Kinder ärgerten ihn mit dem Ruf "Hummel,Hummel". Da er mit seinem Gang nicht hinter den Kindern herlaufen konnte, rief er: "Mors"
©kpb

Hubru
Hummelbrunnen am Rademachergang

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (13 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Hamburg-Alster > Hummel Hummel