Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Anzeige
Anzeige

Gürtelrose: Warum sie gerade für ältere Menschen besonders gefährlich sein kann

Paar beim wandern
NP-DE-HZU-ADVR-230075: 06/23

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Gürtelrose (Herpes Zoster) zu erkranken. Das Varizella-Zoster-Virus, das sich nach einer früheren Windpockeninfektion in die Nervenwurzeln des Rückenmarks zurückgezogen hat, kann bei einer geschwächten Immunabwehr als Gürtelrose reaktiviert werden. Darum kann Gürtelrose gerade für ältere Menschen besonders gefährlich sein.

Anzeige
Anzeige

Warum bei Gürtelrose eine schnelle Behandlung wichtig ist

Frau mit Schmerzen
NP-DE-HZU-ADVR-230062; 04/23

Gürtelrose, auch als Herpes Zoster bezeichnet, ist eine häufig sehr schmerzhafte Infektionskrankheit, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Dieses Virus ist auch für Windpocken verantwortlich. Gürtelrose entsteht, wenn das Varizella-Zoster-Virus, das nach einer Windpockeninfektion im Körper verbleibt, reaktiviert wird. Warum bei Gürtelrose eine schnelle Behandlung wichtig ist

Expertensprechstunde zum Thema Gürtelrose

Dr. Petra Sandow
NP-DE-HZU-ADVR-230047; 05/23

Du hast eine Frage rund um das Thema Gürtelrose? Dann hast Du innerhalb unserer Expertensprechstunde die Möglichkeit, Deine Frage an Frau Dr. Petra Sandow, Fachärztin für Allgemeinmedizin, zu stellen. Zur Expertensprechstunde

Ein Betroffener berichtet

Im Juni 2022 erkrankte Achim L. (55) an Gürtelrose. Im Video-Interview erzählt er von den erlebten Komplikationen im Krankheitsverlauf, von den Auswirkungen auf sein Berufs- und Privatleben und darüber, was er heute anders machen würde. Zum Video-Interview

Artikel Teilen


Artikel bewerten

Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Sei der erste, der diesen Artikel bewertet! Nutze dafür die Sterne:

Themen > Gesundheit > Gürtelrose