Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Rosazea: Symptome, Auslöser und Behandlung

Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung, die vor allem das Gesicht betrifft. Sie tritt häufig bei Erwachsenen ab dem 30. Lebensjahr auf. Obwohl die genaue Ursache von Rosazea nicht vollständig verstanden ist, spielen genetische Veranlagung sowie immunologische und Umweltfaktoren eine wichtige Rolle. Die Erkrankung wird oft bei Menschen mit keltischem oder nordischem Hauttyp diagnostiziert.

Frau mit Rosazea

Symptome von Rosazea

Frau mit Augenproblemen

Rosazea zeigt sich durch verschiedene Symptome, die in ihrer Ausprägung variieren können. Zu den häufigsten gehören Rötungen im Gesicht, die entweder dauerhaft oder vorübergehend auftreten und hauptsächlich die Wangen, Nase, das Kinn und die Stirn betreffen. Sichtbare Blutgefäße (Teleangiektasien) sind ebenfalls häufig. Rote Beulen und Eiterpickel, die an Akne erinnern, jedoch ohne Mitesser, können ebenfalls auftreten. Viele Betroffene klagen über ein brennendes oder stechendes Gefühl auf der Haut. Die Haut ist oft sehr empfindlich und neigt zu Trockenheit und Schuppenbildung. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu Hautverdickungen und unebenem Hautbild kommen. Ein Drittel der Betroffenen leidet zudem unter Augenbeschwerden wie Trockenheit, Brennen und Lichtempfindlichkeit, aber auch tränenden Augen. Diese Symptome werden oft übersehen, da viele Patienten nicht diese nicht der Rosazea zuordnen.

Auslöser und Verstärker von Rosazea-Symptomen

Die Symptome von Rosazea können durch verschiedene Faktoren verschlimmert oder ausgelöst werden. Häufige Auslöser sind Sonnenlicht und UV-Strahlung, die die Haut irritieren und die Beschwerden verstärken können. Extreme Temperaturen, sowohl Kälte als auch Hitze, sowie rasche Temperaturwechsel können ebenfalls Schübe auslösen. Heiße Getränke und scharf gewürzte Speisen, die die Blutgefäße erweitern, sowie Alkohol, besonders Rotwein, können die Symptome verschlimmern. Emotionaler Stress ist ein weiterer bedeutender Faktor, der Schübe begünstigen kann. Intensive körperliche Aktivitäten, die starkes Schwitzen verursachen, sowie Hautpflegeprodukte mit irritierenden Inhaltsstoffen können die Haut empfindlicher machen. Heißes Wasser, besonders beim Baden oder Duschen, kann die Haut ebenfalls reizen. Bestimmte Medikamente und hormonelle Veränderungen, wie sie während der Menopause, Schwangerschaft oder Menstruation auftreten, können ebenfalls die Symptome verschlimmern. Starker Wind kann die Haut austrocknen und reizen, was zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen kann.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn anhaltende Rötungen im Gesicht auftreten, die nicht von selbst verschwinden, oder wenn sichtbare Blutgefäße dauerhaft zu sehen sind. Wiederkehrende oder hartnäckige Papeln und Pusteln im Gesicht sollten ebenfalls medizinisch abgeklärt werden. Ein brennendes oder stechendes Hautgefühl, trockene und schuppige Hautstellen sowie Schwellungen im Gesicht sind weitere Anzeichen, die einen Arztbesuch erfordern. Besonders wichtig ist es, ärztlichen Rat einzuholen, wenn Augenbeschwerden wie Trockenheit, Brennen, Lichtempfindlichkeit oder tränende Augen auftreten, da diese Symptome auf eine okuläre Rosazea hinweisen können, die unbehandelt zu ernsthaften Augenproblemen führen kann.

Behandlung und Lebensstiländerungen

Mann vor und nach einer Laserbehandlung gegen Rosazea

Die Behandlung von Rosazea zielt darauf ab, die Symptome zu kontrollieren und Schübe zu reduzieren. Zu den gängigen Therapieansätzen gehören topische Behandlungen wie Cremes und Gele mit Wirkstoffen wie Metronidazol, Azelainsäure oder Ivermectin. Orale Medikamente wie Antibiotika (z.B. Doxycyclin) oder niedrig dosiertes Isotretinoin können ebenfalls eingesetzt werden. Laser- und Lichttherapien können erweiterte Blutgefäße und Rötungen reduzieren. Eine milde, hautfreundliche Pflege und konsequenter Sonnenschutz sind essenziell. Es ist wichtig, individuelle Auslöser zu erkennen und zu vermeiden. Ein Tagebuch über Ernährung, Aktivitäten und Umweltbedingungen kann hilfreich sein, um persönliche Auslöser zu identifizieren.

Pflegeprodukte bei Rosazea

Mann, der sich das Gesicht wäscht

Bei der Auswahl von Pflegeprodukten für Rosazea sollte auf sanfte und nicht reizende Inhaltsstoffe geachtet werden. Milde Formulierungen ohne scharfe Chemikalien oder aggressive Reinigungsmittel sowie alkoholfreie und duftstofffreie Produkte sind wichtig, um Hautirritationen zu vermeiden. Feuchtigkeitsspendende, nicht komedogene Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin bieten der Haut optimale Pflege. Mineralische Sonnenschutzmittel mit mindestens SPF 30, die Zinkoxid oder Titandioxid enthalten, schützen vor UV-Strahlen und sind weniger reizend als chemische Filter. Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Niacinamid, grüner Tee-Extrakt oder Aloe Vera können Rötungen reduzieren. Hypoallergene und nicht komedogene Formulierungen minimieren das Risiko von Hautirritationen und verstopften Poren. Mechanische Peelings und aggressive chemische Peelings sollten vermieden werden. Bei der Auswahl und Anwendung neuer Produkte ist es ratsam, diese zunächst an einer kleinen Hautstelle zu testen und die Pflege in Absprache mit einem Dermatologen abzuklären.

Verbreitung und Forschung

Rosazea ist weitverbreitet, doch die genaue Prävalenz ist unklar. Schätzungen zufolge sind etwa fünf Prozent der Bevölkerung betroffen, wobei Frauen dreimal häufiger erkranken als Männer. Untersuchungen in deutschen Großstädten ergaben, dass mehr als jeder zehnte Mensch betroffen ist, wobei viele Betroffene die ersten Anzeichen ignorieren. Interessanterweise haben Forschungen gezeigt, dass Rosazea-Betroffene häufig auch Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts aufweisen. Eine kürzlich durchgeführte Studie deutet darauf hin, dass das Mikrobiom des Darms bei Rosazea-Patienten aus der Balance geraten sein könnte, und es wird getestet, ob Probiotika das Ungleichgewicht der Darmbakterien ausgleichen und bei Rosazea helfen könnten. Ein weiterer Forschungsaspekt ist die Rolle der Demodex-Milben, die bei Rosazea-Patienten in höherer Dichte vorkommen und möglicherweise zur Entzündung beitragen.

Fazit

Rosazea ist eine komplexe Hauterkrankung mit vielfältigen Symptomen und Auslösern. Durch eine sorgfältige Diagnose, die Vermeidung bekannter Trigger und die richtige Behandlung können Betroffene die Erkrankung gut kontrollieren. Die Zusammenarbeit mit einem Dermatologen ist dabei entscheidend, um individuelle Auslöser zu identifizieren und eine optimale Therapie zu gewährleisten.

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (5 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


2 2 Artikel kommentieren
Themen > Gesundheit > Gesundheitstipps > Rosazea: Symptome, Auslöser und Behandlung