Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Morgensteifigkeit in den Gelenken

Ursachen & Abhilfe

Behandlung beim Arzt

Sie geht mit einer starken Bewegungseinschränkung und geschwollenen Gelenken einher: die Morgensteifigkeit. Häufig sind es Arthrose-Patienten, die von den Anlaufschmerzen am Morgen betroffen sind. Die Steifheit der Gelenke gilt jedoch auch als Begleitsymptom bei anderen Krankheiten. Was steckt hinter den Symptomen und wie lassen sich die Beschwerden effektiv lindern?

Morgensteifigkeit - was bedeutet das?

Sind die Gelenke am Morgen oder nach einer längeren Ruhephase unbeweglicher als sonst und nimmt die Steifheit bei Bewegung und im Laufe des Tages wieder ab, spricht man von Morgensteifigkeit. Sie ist meist ein untrügliches Anzeichen dafür, dass mit den Gelenken etwas nicht in Ordnung ist. Der Steifigkeit der Gelenke liegt kein eigenständiges Krankheitsbild zugrunde - sie lässt jedoch auf andere Krankheiten schließen. Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Verschleißerkrankung ihrer Gelenke und somit auch unter der Morgensteifigkeit.

Gründe für die Steifheit in den Gelenken

Frau mit Rückenschmerzen

Sie haben die morgendliche Steifigkeit und die Gelenkbeschwerden zur Folge: nächtliche Entzündungsprozesse. Während die Nachtruhe dem Körper normalerweise zur Regeneration dient, innerhalb derer die Erneuerung von Gewebe und das Beseitigen von Zelltrümmern im Fokus stehen, kann die Phase der Ruhe in arthrotisch veränderten Gelenken zu Problemen führen. Der Grund: Da das Immunsystem nachts besonders wachsam ist, sinkt der Cortisol-Spiegel, der am Tag für seine Hemmung verantwortlich ist, ab. Ist die körpereigene Abwehr nun vorrangig damit beschäftigt, verschleißbedingte Knorpeltrümmer innerhalb der Gelenke abzutragen, kann eine überschießende Immunantwort schnell dazu führen, dass auch intakte Zellstrukturen angegriffen werden. Die Folge: eine Verschlimmerung der Arthrose und das Auftreten von Gelenkentzündungen.

Wann ein Arztbesuch sinnvoll ist

Wichtig: Die Morgensteifigkeit muss nicht zwangsläufig auch ein Kriterium für ein rheumatisches Leiden sein. Tritt die Steifheit der Gelenke am Morgen einmalig auf, kann durchaus auch eine starke Belastung am Vortag die Ursache für die kurzzeitige Unbeweglichkeit sein. Da aber insbesondere Gelenkerkrankungen wie Rheuma und Arthrose mit einer stark ausgeprägten Steifigkeit der Gelenke am Morgen in Verbindung stehen, sollte die Morgensteifigkeit nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn: Werden die ersten frühen Warnzeichen des Körpers nicht ernst genommen, kann es zu einer ungebremsten Verschlimmerung der Symptome bis hin zu einer Unbeweglichkeit führen.

Behandlung beim Arzt

Diagnose & Behandlungsmöglichkeiten

Sie ist das A und O, um eine Arthroseerkrankung von rund 400 anderweitigen rheumatischen Krankheiten klar abzugrenzen: die sorgfältige Diagnose durch den behandelnden Mediziner. Innerhalb einer gründlichen Anamnese erfragt der Arzt zur Ermittlung des individuellen Risikopotentials seines Patienten dessen Vorgeschichte. Im weiteren Verlauf kommt der Mediziner mittels Tastbefund, Betrachtung und spezieller Schmerz- und Funktionstests zu einer Einschätzung hinsichtlich der Gelenkbeweglichkeit und der Stabilität des Muskel- und Bänderapparats. Mithilfe der apparativen Diagnostik letztlich lässt sich in Form von Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen ein genaues Bild vom Inneren des betroffenen Gelenks machen.

Ist die Diagnose Arthrose einmal gestellt, gilt es neben der genauen Einhaltung eines Therapie-Plans auch darum, an die Eigenverantwortung des Patienten zu appellieren. Ausschlaggebend für den Behandlungserfolg ist die Mithilfe des Betroffenen. Konkret bedeutet dies meist eine Umstellung von Ernährungs- und Lebensgewohnheiten oder die Entscheidung für eine gelenkschonendere Bewegungsart, um den Heilungsverlauf aktiv voranzutreiben.

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
4 Sterne (9 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


11 9 Artikel kommentieren
Themen > Gesundheit > Gelenke > Morgensteifigkeit in den Gelenken