
So waren wir bereits 11:00 in Eisenach.


So kam 1211 Elisabeth, die vierjährige ungarische Königstochter als zukünftige Braut des Thüringer Landgrafen auf die Wartburg.
Nach dem Tod Ludwig IV. verläßt Elisabeth die Wartburg und setzt ihr karitatives Wirken in Marburg fort. Nach ihrem Tod wird sie1235 heilig gesprochen.




Zuerst zur Landgrafenschlucht
(mehr eine wildromantische Waldlandschaft)
in der wir nur eine kleine Strecke wanderten.
Der Weg wurde zu rutschig.



Gerade noch den Bus nach Eisenach geschafft.

nur 10 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt.

die Wanderkilometer vergessen.

Sie erzählen viel zur Geschichte der Stadt.
874 – erste urkundliche Erwähnung als "villa Smalcalta".
Seit 1180 Stadtrechte.
Oder zur Rolle im Schmalkaldischen Bund, wo Schmalkalden im Mittelpunkt europäischer Politik stand:
„Zusammenschluss protestantischen Fürsten und reichsfreien Städte 1531 zur militärischer Verteidigung gegen Kaiser Karl V. und seine Getreuen. Im Schmalkaldischen Krieg 1546/1547 wurde das Bündnis zerschlagen“.



Der Kurztrip hat uns viel Spaß gemacht.
Eine Wiederholung wäre also nicht verkehrt.
Schau mer ma!
Sigi60 und Mutzje.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren