Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Eine Kurzreise zur Lutherstadt Eisenach vom 15. Oktober bis 18.Oktober 2024.

Mutzje

Mit dem ICE Frankfunrt – Eisenach waren es keine 2 Stunden Bahnfahrt.
So waren wir bereits 11:00 in Eisenach.

Mutzje

Reserviert hatten wir im Hotel am Markt - Gepäck abgeben.

Mutzje

Bei schönsten Sonnenschein dann mit dem Bus zur fast 1000 Jahre alten Wartburg – sie gehört zum UNESCO-Welterbe.
Bedeutende Persönlichkeiten prägten ihre Geschichte.
So kam 1211 Elisabeth, die vierjährige ungarische Königstochter als zukünftige Braut des Thüringer Landgrafen auf die Wartburg.
Nach dem Tod Ludwig IV. verläßt Elisabeth die Wartburg und setzt ihr karitatives Wirken in Marburg fort. Nach ihrem Tod wird sie1235 heilig gesprochen.

Mutzje
Mutzje
Mutzje
Mutzje

Am nächsten Tag war Natur pur angesagt.
Zuerst zur Landgrafenschlucht
(mehr eine wildromantische Waldlandschaft)
in der wir nur eine kleine Strecke wanderten.
Der Weg wurde zu rutschig.

Mutzje
Mutzje
Mutzje

Die letzten Meter hatten es in sich. Steile Treppen und unser „Schluchten“ Erlebnis hatte ein Ende.
Gerade noch den Bus nach Eisenach geschafft.

Mutzje

Einkehr beim total verrückten „Kartoffelhaus“
nur 10 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt.

Mutzje

Doch nach dem Schlummertrunk waren
die Wanderkilometer vergessen.

Mutzje

Sie erzählen viel zur Geschichte der Stadt.
874 – erste urkundliche Erwähnung als "villa Smalcalta".
Seit 1180 Stadtrechte.
Oder zur Rolle im Schmalkaldischen Bund, wo Schmalkalden im Mittelpunkt europäischer Politik stand:
„Zusammenschluss protestantischen Fürsten und reichsfreien Städte 1531 zur militärischer Verteidigung gegen Kaiser Karl V. und seine Getreuen. Im Schmalkaldischen Krieg 1546/1547 wurde das Bündnis zerschlagen“.

Mutzje
Mutzje
Mutzje

Der Kurztrip hat uns viel Spaß gemacht.
Eine Wiederholung wäre also nicht verkehrt.
Schau mer ma!

Sigi60 und Mutzje.

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (2 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren
Regional > Frankfurt-Rhein-Main > MEHRTAGESREISEN > Eisenach