Blasenentzündungen
Schon wieder eine Blasenentzündung?
Solange es draußen nass und kalt ist, schwächelt oftmals auch noch das Immunsystem – und macht es anfälliger für Infektionen. Wer sich dann eine Unterkühlung holt, erhöht das Risiko, an einer Blasentzündung (Zystitis) zu erkranken. So kannst Du vorbeugen.
Blasenentzündung nach dem Geschlechtsverkehr
Erst aufregender Sex, dann schmerzhafte Blasenentzündung? Vor allem sexuell aktive Frauen kennen dieses Problem. Erfahre mehr über die Ursachen und erhalte Tipps, wie Du Blasenentzündungen unterstützend behandeln kannst.
Blasenentzündung oder Inkontinenz? Harnwegsinfekte im Alter.
Mit zunehmendem Alter wird man anfälliger für Entzündungen der Harnwege. Auch Blasenentzündungen treten häufiger auf, allerdings oftmals ohne die typischen Schmerzen. Stattdessen zeigen sich Symptome wie Inkontinenz. So kannst Du vorbeugen.
Diabetiker: Risikogruppe für Blasenentzündungen
Es gibt viele Faktoren wie Stress, Unterkühlung oder häufiger Sex, die eine Harnwegsinfektion begünstigen können. Doch Frauen mit Diabetes treffen Blasenentzündungen besonders oft. Erfahre hier, warum das so ist.
Den Sommer ohne Blasenentzündung genießen
Gerade im Sommer haben Bakterien oftmals ein leichtes Spiel. Denn nasse Badekleidung, aber auch eine Verkühlung durch Zugluft und Klimaanlage können die Ursache für eine Blasenentzündung sein. Erfahre, wie Du vorbeugen kannst.
Im Test: Femannose® N
Rund 100 Feierabend-Mitglieder, die häufig an Blasenentzündung leiden, haben das Trinkgranulat Femannose® N zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Blasenentzündungen getestet. Erfahre, wie das Urteil unserer Scouts ausfiel.