Wanderung rund um Todtnauberg

Wie jeder Ort hätte auch Todtnauberg eine Geschichte die nicht uninteressant wäre zu erzählen. Ursprünglich war es nur ‚Todtnau auf dem Berg‘ oder der ‚Todtnauer Berg‘ und bestand aus einer Bergbausiedlung der Silberminen.
Jetzt ist Todtnauberg im südlichen Schwarzwald ein beliebter Ferienort und dies zu jeder Jahreszeit.
Aber dies wollten wir alle, die sich auf dem Parkplatz trafen gar nicht wissen. Jeder freute sich auf ein altbekanntes oder auch auf ein neues Gesicht das auftauchte.




Wanderer die per Bus kamen wurden in die bereitstehenden Autos verteilt, dann wurde erst einmal Todtnauberg mit den voll besetzten Autos bis Rütte durchquert wo unsere Wanderung begann.





Es fing gemütlich leicht steigend am Hang entlang an und sofort waren alle entzückt über die wunderschönen bunten Wiesen und sprudelnden Bächle. Die 'Fatimakapelle' hatte ich ausgesucht für die Rast. Dort hat man den schönsten Blick über Todtnauberg und auch die Sitzgelegenheiten für diesen Zweck. Hätte man, wenn sich nicht schon eine andere Wandergruppe breit gemacht und alles in Beschlag genommen hätte.





Wir begnügten uns mit den Stufen der Kapelle und sonstigen Restecken auf einer Bank um unser Vesper zu verzehren. Da wir ja alle keine Berührungsängste haben, rutschten wir enger zusammen und so gab es auch nette Unterhaltungen mit der anderen Wandergruppe.








Immer wieder mussten wir unsere Schirme aufspannen oder Regenhüllen überstülpen, was uns gar nicht störte. Es kam zwar kein Mairegen mehr der schön macht vom Himmel, aber der Natur tat er gut und die Luft war so erfrischend frisch. Außerdem war ich schon froh, dass wir kein Gewitter hatten wie angekündigt.



Jeder Ausblick wurde genutzt und genossen, wenn er auch nicht so weit war wie er hätte sein können bei entsprechendem Wetter. Dafür gab es Blumen über Blumen und viele junge Tiere und viel Gesprächsstoff, der ja nie ausgeht!



Die Abkürzung wollte keiner trotz Regenschauer machen, die ich gerne genutzt hätte, weil ich registrierte, dass wir uns auf dem oberen Weg zum 'Stübenwasen' befanden, wo ich gar nicht hin wollte! Jetzt ist es raus, eigentlich wollte ich mit der Wahrheit nicht rausrücken. Somit sind wir ein ordentliches Stück weiter gewandert als geplant. Die längste Zeit sinnierte ich warum die Sicht nicht dieselbe war wie im Herbst beim Vorlaufen und meinte zuerst, es läge an der Jahreszeit?!?



Schneller wären wir sicher nicht ans Ziel, in die Caféstube des 'Glöcklehof' gekommen, denn auf dem anderen Weg hätten wir Schaukeln und Bänke passiert an denen wir ohne sie ausprobiert zu haben nicht vorbei gekommen wären. Dafür kenne ich unsere Schar zu gut! Eigentlich schade und auch wieder nicht, denn somit habe ich einen Grund, diese Wanderung zu einer anderen Zeit zu wiederholen.




Auch an 'Martin Heidegger´s Hütte' sind wir nicht vorbei gewandert. Wir hätten einen Umweg machen müssen. Dafür folgt hier ein Gedicht als Entschädigung!
Bächle stürzen
Felsen dauern
Regen rinnt
Fluren warten
Brunnen quellen
Winde wohnen
Segen sinnt.
Als er dies schrieb war bestimmt ein Tag wie dieser, nur so schön geblüht kann es nicht haben, sonst stünde bestimmt etwas von Blumen blühen oder duften drin!


Auf dem 'Ratschert' gibt es noch nicht sehr lange das erstellte 'Jakobus Pilgerkreuz', dafür umso länger der wunderschöne uralte Baum mit ausgehöhltem Stamm. Wo wir uns noch zu einem Gruppenfoto ablichten ließen.
Hier kann man auch mit dem Fernrohr die Alpengipfel der Schweiz studieren, wenn sie nicht wie bei uns unsichtbar und verhangen sind.






Danach ging es nur noch an traumhaft schönen Blumenwiesen vorbei bis wir unseren wohlverdienten Kaffee, herrlichen Kuchen und auch Vesper in der Wirtsstube des 'Glöcklehof' erhielten.
Von wem habe ich Fotos erhalten?
Liane - liwi58
Anke - oleander
Erwin - Zahnrad
Charly - obelix2011
und von mir sind auch ein paar dabei, Käthe!




Bewertungen und Kommentare:
18 Bewertungen
10 Kommentar(e):
wallianna schrieb am 22.06.2014:
wenn ich deinen Bericht so lese werde ich richtig neidisch liebe Käthe! Eine Wanderung ganz nach meinem Geschmack!Da wäre ich auch gerne dabei gewesen! Liebe Grüße Walli
marle1 schrieb am 06.06.2014:
Es war wieder ein schöner Tag mit netten Menschen. Was machen da ein paar Regentropfen, wenn man dafür die blühenden Wiesen betrachten kann. Danke an Käthe für die Organisation und den Bericht. Dank auch an die unermüdlichen Fotografen für die schönen Bilder.Gruß Dagmar
denia73 schrieb am 06.06.2014:
IN SO FRÖHLICHER RUNDE,MACHT DAS WANDERN, AUCH UMWEGE, DOPPELT SOVIEL SPASS:::LACH LACH MAN BETRACHTE NUR DIE BILDER DIE SAGEN ALLES:::EINFACH HERRLICH::: DANKE LIEBE KÄTHE FÜR DEINE ORGANISATION,schätze deine arbeit sehr ! liebe grüße rosemarie (denia73)
Florius schrieb am 05.06.2014:
Schön bunt ist die Welt, wenn man im Frühling um Todnauberg wandert: Die Wiesen vor der Mahd, eine Freude. Ich danke Dir, liebe Käthe für den Tag und die "Bildermacher" haben tolle Fotos geschossen, sie hatten ja auch schöne Motive. Auch Ihnen meinen Dank. Florius
oleander schrieb am 05.06.2014:
Ein schöner Tag mit netten Menschen. Was will man mehr. Danke, liebe Käthe für diese schöne Tour.
Dilldapp schrieb am 05.06.2014:
Wie immer wunderbar, liebe Käthe! Beim Bericht kommt man wieder ins Schwärmen und freut sich nochmals im Rückblick über diesen schönen und harmonischen Tag. Herzlichen Dank nochmals! Dilldapp
trudel schrieb am 05.06.2014:
mir hat die Wanderung um Todtnauberg herum viel Freude bereitet. Besonders begeistert haben mich die vielen, herrlichen Blüten auf dem Weg zum Glöcklehof. So oft bin ich dort vorbeigelaufen, aber nie eingekehrt. Der Kuchen war Sonderklasse. Ich bedanke mich für den herrlichen Ausflug.
shanai schrieb am 04.06.2014:
Herzlichen Dank den Fotografen für die schönen Fotos! Der Bericht wäre ohne sie doch nicht viel wert und schön, dass ihr dabei gewesen seid. Mir hat es viel Spaß gemacht! Liebe Grüße Käthe
sternwald schrieb am 04.06.2014:
Da hast Du, liebe Käthe, wieder so viele schöne Bilder ausgesucht, die unseren fröhlich unbeschwerten Tag bei der Wanderung durch die blühenden Wiesen zeigen. Die Beine liefen fast von alleine, niemand hat es bedauert, dass der Weg länger war, als ursprünglich geplant. Es gab so viel zu sehen. Und wen stören schon so ein paar Regentropfen ? Für die schöne Aussicht kommen wir einfach bei anderer Gelegenheit wieder. Barbara
chnorzeli schrieb am 04.06.2014:
Sicher wieder einmal ein toller Tag. Bin vielleicht das nächste Mal wieder dabei. Heidy
Artikel Teilen
Artikel kommentieren