Rundtour mit dem Fahrrad
und von oleander - Anke, Zahnrad - Erwin und speiche - Wolfgang abgelichtet!

Bei unserer ersten Radtour in diesem Jahr meinte es der Wettergott besonders gut mit uns, es war nicht zu kalt, nicht zu heiß, schön trocken ohne nennenswerten Wind und dies am 18. April!
16 Radler standen pünktlich gesattelt am Treffpunkt in Haltingen, davon haben alleine 5 die Zuganfahrt gewählt. Was Wolfgang vorbereitet, hat Hand und Fuß und seine Umsicht ist beispielhaft, das muss gesagt sein!





Schön ist es allemal durch die schmucken Markgräfler Orte zu fahren, durch die Rheinauen und ein Stück am Rhein entlang bis nach Efringen - Kirchen. Aber erst gab es einen kleinen Abstecher oder Absteiger – wie man will – wo die Kander in den Rhein mündet. Dort gibt es seit neuestem auch eine Aussichtsplattform am Altrhein bei den Isteiner Schwellen mit Infotafeln. Hier ist an schönen Sommertagen die Hölle los mit Badegästen und Luftschnapper mit Picknickkörben. Ein schöner Platz für ganze Familien mit Kind und Hund. Wir erlebten eine Gruppe Kajakfahrer, die mit ihren Booten ins Wasser stachen. Wäre ein richtig heißer Tag gewesen, hätten wir mit Sicherheit mindestens unsere Füße gekühlt.








Wann war ich das letzte Mal hier? Das ist doch noch gar nicht lange her, seitdem hat sich die ganze Hinterlandschaft verändert mit renaturierenden Maßnahmen, Wasser – Rückhaltegelände – und Gräben mit schönen neuen Brückchen für Fußgänger und Radler. Schön war, dass wir fast alleine unterwegs waren, das liebe ich sehr!





Wir querten Efringen-Kirchen – ein heimeliger Ort - und kamen bald an den Katzenbergtunnel - Ausgang Süd. Dieser Zweiröhrentunnel ist mit seinen 9385 Meter der längste in Deutschland. Was konnte man alles über diese Baustelle lesen und wie viel Millionen hat sie verschluckt? 610 Millionen, unvorstellbar, aber wenn man an der Strecke steht und mitbekommt welchen Lärm ein einziger Güterzug macht, kann man verstehen, dass alle Anwohner nach Untertunnelung schreien!




Was alles für die Bevölkerung gemacht wird, um eine Attraktion zu haben! So steht eine Röhre, Fachausdruck ‚Tübbingring‘ und ein ‚Ausleger‘ im Gelände mit Beschreibung in allen Einzelheiten, damit jeder eine Vorstellung der techn. Möglichkeiten in unserer Zeit bekommen kann – sehr interessant!




In Holzen, dem Storchendorf, ließen wir die Störche rechts liegen – ich hätte so gerne ein schönes Foto von einem Storchenpaar im Frühling geknipst! Überhaupt gab es so viele Fotomotive, aber wie sollte man das umsetzen, wenn alle ganz gierig nach Treten in den Pedalen zumute ist? Auch erzählte Wolfgang von dem ‚Badhof‘, leider für mich nicht mehr verständlich, ich hang wieder mal hinterher. Wir radelten direkten Weges nach Riedlingen, wo es dann galt einen Hügel nach Kandern zu überwinden. Mit neidischem Blick wurden die E – Biker verfolgt, ja, ich gebe es zu!



' Ums Ummeluege ' saßen wir in Kandern auf dem Marktplatz auf unseren reservierten Plätzen, erhielten ruckzuck unsere Getränke und das Essen. Wir rutschten ein wenig tiefer unter die aufgespannten Sonnenschirme, als ein paar Tropfen vom Himmel fielen. Aber die Arbeit hatte sich nicht gelohnt, denn schon schien die Sonne wieder.




Frisch gestärkt und vergnügt ging es jetzt durch das Kanderner Tal zurück zu unseren Autos. In Haltingen saßen wir noch für einen Kaffee vor dem Gasthaus Krone am Bahnhof – Kaffee? Bier floss durch die durstigen Kehlen!
Nur zufriedene Gesichter nach den fast 45 km – schön zu sehen und schön war der ganze Tag, wenn mir auch einiges weh tat – herzlichen Dank Wolfgang!




Bewertungen und Kommentare:
21 Bewertungen
7 Kommentar(e):
oleander schrieb am 20.04.2013:
Bisher waren alle von Speiche (Wolfgang) organisierten Fahrradtouren spitze. Nomen est omen. Danke auch an Käthe für den Bericht und das Einsetzen des selben. Die Bilder sind wieder super zugeordnet. Trotz Klapprad hatte ich keine Mühe, den E-bikern hinterher zu fahren. Es war ein gelungener Tag mit sehr netten Mitfahrern. Liebe Grüße anke
yingyang43 schrieb am 20.04.2013:
Hallo Wolfgang Wie immer hast du das super organisiert.Das du das E-Bike mir über den Berg angeboten hast war super.Herzlichen Dank. Für mich war es ein schöner Sporttag. Liebe Grüße Hannelore
shanai schrieb am 20.04.2013:
Hallo Roland, das war doch meine eigene Dummheit, sonst gar nichts. Man geht auch nicht ohne jedes Training auf eine große Radtour! Geschadet hat es auch niemand, oder? Mir jedenfalls nicht - laaach! Grießli Käthe
Kermet schrieb am 20.04.2013:
Ja, den Kommentaren kann man sich nur anschließen war super organisert. Die Bilder sind auch Klasse. Noch ein Wort zu Käthe, lass Dich bei der nächsten Ausfahrt nicht an der Nase rum führen und nimm auch das E-Bike. Liebe Grüße Kermet
wallianna schrieb am 20.04.2013:
Ja, da kann man schon neidisch werden liebe Käthe, wenn man Deinen gelungenen Bericht liest!Und erst die Bilder!!! Dass Wolfgang die Tour durch und durch gut geplant hat kann ich mir vorstellen, hat er doch sooo begeistert bei "Helgas Kaffeetreffen" davon erzählt. Liebe Grüße Walli
shanai schrieb am 20.04.2013:
"Das war rundum eine runde Sache!" Wolfgang gebührt ein großes Lob, denn er ist in jeder Hinsicht gut organisiert, gelassen und umsichtig. Ein herzliches Danke auch an die Fotografen, denn ohne sie käme kein guter Bericht zustande. Viele Mitglieder geben sich mit dem Betrachten der Fotos zufrieden, das muss man berücksichtigen. Ich hatte mit mir zu kämpfen, da war nicht viel mit knipsen. Auf die nächste Tour, die schon ausgeschrieben ist! Liebe Grüße Käthe
Artikel Teilen
Artikel kommentieren