Von Todtnau zum Gisiboden
Todtnau, ein kleiner, idyllischer Ort, gelegen zwischen Feldberg und Belchen ist der Treffpunkt für die Gisiboden-Wanderung zu der shanai die Feierabendfreunde am 06.10.10 eingeladen hat.
Hier erwartet uns ursprünglicher Schwarzwald, intakte Landschaft und frische Luft.

Todtnau ist bekannt durch seine Wasserfälle (97m Höhe), dem Hasenhorn mit seiner Mountainbike-Downhill-Strecke, der längsten Rodelbahn Deutschland (Coasterbahn), dem Philosophen Martin Heidegger, der viel Zeit in seiner Hütte in Todtnauberg verbrachte und durch den Erfinder der Dauerwelle, Karl Nessler, der in Todtnau geboren wurde.


Als wir uns zu Fuß dem Busbahnhof in Todtnau nähern, entdecken wir shanai in der Ferne erwartungsvoll auf uns wartend.
Es folgt eine heitere, unüberhörbare Begrüßung der FA-Freunde während hapetki die Höhenmeter ausrechnet, die für die Wanderer zu überwinden sind.

Unser Ziel ist das Almgasthaus Gisiboden oberhalb von Geschwend.
Einige Freunde entschließen sich den Doppelsessellift (964m lang) auf das Hasenhorn zu nehmen, um dort auf die Wanderer zu warten.
Das Hasenhorn hat eine Höhe von 1.156 m Höhe.
Frisch und munter starten wir zur Tour auf den Berg, begleitet von drei Hunden: Gina, Lea und Ragazzo.




Wir genießen die Kühle des Waldes in der Vorfreude auf sonnige Aussichten auf der Höhe im sonnigen, goldenen Oktober.
Irgendwann landen wir auf dem „Zauberweg am Hasenhorn“ auf dem wir allen möglichen Gesellen begegnen.




Prächtige Aussichten präsentieren sich uns mit der Zeit in allen Himmelrichtungen.
Obwohl der ansteigende Weg auf das Hasenhorn ein mühseliger ist, wandern die FA-Freunde beherzt und froh gestimmt aufwärts.



„Wann ist denn mal eine Wirtschaft in Sicht?“ stöhnt Herzbube2006 irgendwann.
Er muss nicht mehr lange warten, denn beim Verlassen des Waldes sehen wir plötzlich den Gipfel des Hasenhorns vor uns.





Die Erholung tut uns Wanderern nach dem Aufstieg gut.
Herzbube2006 erhält endlich ein zischendes Bier, hapetki lebt gesund mit Apfel, shanai wird mit einem Strudel belohnt, Oleander findet eine Wurst für Lea im Rucksack – alle sind bestens zufrieden.


Die Aussicht von hier oben ist traumhaft schön.
Wir sind nicht allein auf der Terrasse - eine Schulklasse verbringt auf dem Hasenhorn den Schulausflug.

Was mich besonders an dieser Veranstaltung erfreut ist, dass Wanderer, Liftbenutzer und auch Autofahrer einen wunderschönen, sonnigen Herbsttag miteinander erleben können.
Gemeinsam setzen Wanderer und Liftnutzer den Weg fort in Richtung Gisiboden.


Nach 50 Minuten leicht bergauf entdecken wir den Almgasthof in der Ferne vor uns.
Das ist die passende Stelle für eine Gruppenaufnahme der Feierabend-Wanderer, denn die Freude bald das Ziel erreicht zu haben steht allen ins Gesicht geschrieben.

Die bunten, leuchtenden Herbstfarben auf Bäumen und Büschen glänzen in der Sonne.


Die Schule ist beendet, er hat uns gesucht und gefunden.





Malou, Doris, Papageno, Zahnrad und Storchenmann.
Alle sind gesund und munter auf dem Gisiboden gelandet.





In einer gemütlichen Stube hat man bereits für uns eingedeckt, sodass wir gleich Platz nehmen können um die Speisenkarte zu studieren.
Zum Kaffee hocken wir draußen auf der Terrasse und genießen die grandiose Aussicht ringsum.





Als die Sonne immer mehr hinter den Bäumen verschwindet, entscheiden wir uns heim zu fahren oder zu laufen.



Die Wanderer laufen zurück zum Hasenhorn, um von dort mit der Coasterbahn runter zu sausen oder mit der Sesselbahn runter zu fahren nach Todtnau.
Die Hundebesitzer laufen mit ihren Vierbeinern den gleichen Weg zurück den wir gekommen sind, die Autofahrer fahren über Geschwend heim.




Papageno, hapetki und Halley, die fröhlich lachend nach einer rasanten Fahrt ihren Rodelschlitten verlassen.



26 Bewertungen
10 Kommentar(e):
Rollerklaus schrieb am 24.03.2011:
Ich ärgere mich noch heute, dass ich an diesem Tage einen arzttermin hatte und nicht mitgehen konnte. Eure Wanderung war sicher ein tolles Erlebnis, um das ich euch richtig beneide!!!
ReRe schrieb am 12.10.2010:
Einfach fantastisch der Bericht sowohl die Bilder und der Text. Wäre gern dabei gewesen. Trudel : "gratuliere" !!
Ibobibo schrieb am 11.10.2010:
Danke für den anheimelnden Bericht über Eure Wanderung,liebe Trudel, und auch für die schönen vielseitigen Fotos. Liebe Grüße Ingeborg
Nefi schrieb am 11.10.2010:
sehr schöne Bilder, ich bin mir sicher, daß es ein wunderschöner Ausflug war!Wäre gern dabei gewesen, aber ist ein bisssel weit von Sachsen!
trudel schrieb am 10.10.2010:
Liebe Betta, hier sende ich Dir über Feierabend den Link zu meinem Bericht über die Wanderung, die Du mitlaufen wolltest. Leider musstest Du fort. Gruss Deine Puppa
marle1 schrieb am 09.10.2010:
Schade, dass ich nicht dabei sein konnte. Bei diesem schönen Bericht und den wunderbaren Fotos von Trudel geht einem richtig das Herz auf. Käthe das hast du wieder super organisiert mit der Wanderung. Liebe Grüße Dagmar
Papageno2 schrieb am 09.10.2010:
Liebe Trudel, Dein Bericht u n d Deine Bilder sind nicht zu übertreffen. Bravo!
shanai schrieb am 08.10.2010:
Herzlichen Dank liebe Trudel für deine Bereitschaft, den Bericht zu schreiben. Nicht nur den Bericht hast du verfasst, sondern auch die Fotos geliefert und wunderbar nummeriert. Da merkt man sofort den Profi! Somit hatte ich die Hälfe Arbeit beim Einsetzen. Ich finde, dass die wunderbare Stimmung in jeder Beziehung sehr gut rüber kommt - es war ein schöner Tag! Liebe Grüße, Käthe
sanhei55 schrieb am 08.10.2010:
Da schließe ich mich gleich Anmargi an, das sieht mir schon nach einem super Tag aus!!! Schade..., konnte nicht dabeisein..., musste leider "schaffen". Beneide euch um die Wanderung an einem sooo schönen Herbsttag Susanne
Anmargi schrieb am 08.10.2010:
Da merkt man doch gleich, wie sehr die Autorin mit dem Schwarzwald verwachsen ist - ein Bericht mit Herz geschrieben! Die Fotos sind wunderschön. Schade, dass ich nicht dabei sein konnte.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren