Dinosaurier - Sammlung
Das Naturkundemuseum in London ist eines der grössten und seine DINO-Sammlung ist gut besuchte Attraktion. Die Dinos, vor 235 bis 65 Millionen Jahren die beherrschende Tiergattung auf unserer Erde sind in Skelettform, aber auch in Nachbildung in diesem Museum in anschaulicher und beeindruckender Weise vertreten.
Da ist zunächst am Eingang.

Eine riesengroße Eingangshalle des Museums, die eines Schlosses würdig wäre. Es wurde 1881 erbaut und übelebte Weltkriege. Allein die Architektur ist schon überragend und wird jeden faszinieren.
Das Naturkundemuseum beherbergt etwa 70 Millionen verschiedene Objekte.
Lange Warteschlangen sind daher üblich.


Die ausgewachsenen Exemplare dieses frühen Horndinosauriers waren im Schnitt 2 m lang und wogen an die 180 kg.


Er war der häufigste, größte und schwerste (10t) Vertreter der Horndinosaurier. Er war schwerer als ein ausgewachsener afrikanischer Elefantenbulle. Allein der Schädel mit dem Nackenschild war über 2 m lang!


Im Mittel war er 12 m lang, bis 6 m hoch und an die 7 t schwer. Der Kopf war über 1,25 m lang.


Der lange, niedrige, flachschnäuzige Kopf und die verhältnismäßig kleine Sichelkralle sind seine Hauptmerkmale.

Die Skelette lassen auf einen schnellen, wendigen, intelligenten Dinosaurier schließen.






Zu Ende dieser Besichtigung ist man beeindruckt von der Vielzahl und der Entwicklung früherer Lebensformen und überlegt sich, ob nicht ohne diese Katastrophe, die vor 65 Millionen Jahren nach einem riesigen Meteoreinschlag und Vulkanausbrüchen die Dinos hat aussterben lassen, die Säugetiere und damit wir Menschen unserer jetzige Entwicklung gefunden hätten.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren