09. Basler Träff 2014

Am 09. Träff waren wir eine kleine FA-Familie mit nur 8 Mitgliedern, aber was soll´s? Da kann man wunderbar flexibel sein, kurz und bündig das Programm über den Haufen schmeißen, verlängern oder kürzen.

Das Forum Würth hat „Die Ernte der Träume“ von Friedensreich Hundertwasser ausgestellt und warum sollten wir dies nicht nützen und anschauen? Das Forum Würth hat eine sehr schöne großzügige Galerie, alles bestens beschrieben und erklärt und außerdem noch kostenlos. Wir trafen uns um 11.00 Uhr und so konnten wir in aller Ruhe, ohne dass andere Betrachter uns die Sicht zu den Kunstwerken verbauten, die Ausstellung genießen.






Es ist so wie Hundertwasser schreibt: „Ich will zeigen, wie einfach es im Grunde ist, das Paradies auf Erden zu haben!“ Wir hatten ein Zipfelchen Paradies an diesem wundervollen Tag. Selbst der Wächter hatte seine Freude an unserer guten Laune und meinte wir würden gut zu der Ausstellung passen! Er drückte beide Augen beim Fotografieren zu. Ich habe ihm versprochen, nur Personen – Aufnahmen zu machen, was ich mit Mühe einhielt!






Hundertwasser braucht man nicht erklären. Ihn, den Maler, Grafiker, Architekt und Ökologe kennen bereits die Schulkinder und versuchen ihn zu kopieren. Wer mehr über ihn wissen will, kann googeln.
Ich liebe seine starken Farben, die Grafik und seine Fantasie, nur in seinen Häuser möchte ich nicht wohnen!



Danach ging es mit den Autos quer durch Arlesheim in die Nähe der Eremitage. Doris, unsere Arlesheimerin hat sich inzwischen verabschiedet.
An diesem herrlichen Sonnentag wollten wir zum Schloss Birseck hochsteigen – aber erst wurde etwas gezögert, wir waren alle nicht gerade auf Wandern eingestellt. Ich denke dass es niemand bereut hat, außer dass keiner etwas Flüssiges bei sich hatte. Wir nahmen den Hang reichlich gemütlich und nutzten jede Sitzgelegenheit. Trotzdem waren wir eine gute halbe Stunde zu früh bei der Pforte, die noch verschlossen war. Schade, aber irgendwann werden wir diese Burg erkunden können, da bestehe ich drauf!













Auch die Kraftorte wollten wir erfühlen. Glauben wir daran, dann wird´s schon helfen oder wirken. Ich glaube eher, dass diese Wege Magnete haben, weil wir ständig auf Charly und Liane warten mussten. An imposanten Höhlen und Felsen vorbei, kamen wir bald zu den Seen, die uns wunderschöne Motive lieferten. Außerdem würde ich schon gerne wissen, was der uralte Baum Charly erzählt hat – ich bin ja nicht neugierig!







Inschrift: Er starb von den Musen und allen Guten beweint
Rückseite: Wer die Liebe zu den Gefilden weckt,
weckt auch die Liebe zur Tugend


Der englische Landschaftsgarten, der Augen und Empfinden anspricht, geistige Nahrung und Phantasie anregt, hat uns sehr gefallen, nur zum Philosophieren hat es nicht gereicht, höchstens zum Witzeln!
Charly lotste uns noch nachträglich zu einem sehr guten Ausflugslokal mit traumhafter Aussicht oberhalb Dornach.
Diesen Tag konnten wir beschwingt und zufrieden beenden - ob nicht doch einiges an Energie und Kraft übersprang?






Die Fotos sind von:
Liane - liwi58
Charly - obelix2011
Käthe - shanai
Artikel Teilen
Artikel kommentieren