Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

02. Basler Träff 2014

Eine Führung über "Echte Burgen - Falsche Ritter?"
im Museum für Geschichte in der Barfüßerkirche in Basel

burgen
burgen
... wir waren dabei!

Wer hätte gedacht, dass sich ausgerechnet die „Herren der Schöpfung“ auf eine Kiste mit Utensilien stürzen und Verkleiden spielen?

burgen

Mit Kettenhemd, Eisenhandschuh, Schild, Helm und Schwert sich einmal als Ritter fühlen. Vielen Teilnehmern der Führung durch die Sonderausstellung „Echte Burgen – Falsche Ritter „ im Historischen Museum Basel machte das soviel Freude, dass das Gelächter groß und die Fotoapparate im Dauereinsatz waren.

burgen
burgen
burgen
burgen

Den großen Medienraum mit seinen vielen Möglichkeiten hat uns Dr. Markus Clausen, der uns kenntnisreich durch die Ausstellung führte, sicher aus weiser Voraussicht nicht mehr gezeigt. Des Spielens wäre sonst wohl kein Ende mehr gewesen.

Aber der Kaffee wartete und ein Blick in die letzte, abschließende Vitrine der Ausstellung holte uns auch wieder in die wenig romantische Wirklichkeit zurück. Dort sind, als Leihgabe vom Naturhistorischen Museum Basel, präparierte Schädel ausgestellt, mit deutlich zu sehenden Verletzungen, die sich Reiter einst bei Turnieren zugezogen haben.

burgen

Aber bis zu diesem schaurigen Abschluss hatten wir Herrn Dr. Clausen bereits fast 2 Stunden gebannt zugehört. Unser Führer empfing uns im Kirchenschiff der Barfüsserkirche. Für die Dauer der Ausstellung ist es durch mehrstöckige Baugerüste, mit grauen Planen bezogen und zinnenbewehrt, in eine mittelalterliche Burg verwandelt worden. Über eine imaginäre Zugbrücke dirigierte er uns, seinen „Bienenschwarm“, durch den Raum, in dem sich fast alles um Burgen, um ihre Entwicklung von der Fluchtburg zum Adelssitz dreht.

burgen

Ausgewählte Burgen der Region werden sowohl durch neuartige, im 3-D-Druckverfahren hergestellte Modelle und als Objekte in klassischer Modellbauweise vorgestellt. An Beispielen mangelt es nicht. Ist doch das Baselbiet eine der burgenreichsten Landschaften Europas.

burgen
burgen

Die Ausstellungstexte sprechen von einem Burgen-Boom im 11. und 12. Jahrhundert. Später baute neben dem Landadel auch der Stadtadel repräsentative Burgen in die Landschaft. Das Erdbeben 1356 zerstörte viele, andere gingen in städtischen Besitz über, von denen einige zu Landvogteisitzen umfunktioniert wurden. An den Burgen war nun der Basler Stab zu sehen, als Symbol der städtischen Herrschaft über das Land.

Märchenschlösser auf romantischen Gemälden sind auf einer Ausstellungwand versammelt und eine Medienstation zeigt uns, dass auch heute noch eine Burg mit mittelalterlichen Methoden entsteht: Guédelon in Burgund.

burgen
burgen
burgen
burgen
...ein Bild aus dem Film
burgen
...interessant zu zu schauen wie früher gearbeitet wurde!

Archäologische Funde in Vitrinen sind Zeugnisse des Alltagslebens: Gewichte, Werkzeuge, Schmuckstücke, Spiegel. Aus aufgefundenen Knochen schließen die Archäologen auf Ernährungsgewohnheiten. Und aufgeräumt wird mit dem Mythos, die vielen Burgen gehörten zu einem übergeordneten Befestigungssystem. Sie sind vielmehr Ausdruck einer Machtzersplitterung.

burgen
burgen
burgen

Ritter Georg und der Drache, aus Stein, vom Hauptportal des Basler Münsters. Der Schutzpatron aller Ritter erwartet uns im Untergeschoss. Mit ihm tauchen wir ein in die Welt der Ritter und Turniere. Unser Führer bringt sie uns lebhaft und temperamentvoll nah. Zunächst stellt er uns eine lebensgroße Ritterfigur vor. Prächtig anzusehen ist sie auf dem Streitross. Es trägt Wappenfahne, Lanze, Schwert und Schild. Der Reiter Kettenhemd, Halsschutz und Eisenhandschuh. So kennen wir Abbildungen aus mittelalterlichen Handschriften, so (oder ähnlich) beteiligten sich Ritter an den Turnieren. Dass das Wort „Turnier“, für das kriegerische Kampfspiel zwischen zwei Parteien von Berittenen auf einem freien Kampfplatz, auf das lateinische torneamentum (franz.: tourner) zurückgeht, machte unser Führer anschaulich. Er spielte uns die charakteristische Drehbewegung vor, mit der sich der Kämpfer auf seinem Pferd mit dem Schwert oder der Lanze dem Gegner zuwendet.

burgen
Ritter Georg (Schutzpatron)
burgen
burgen
...wer steckt hier darunter?
Wunderbar inszeniert, man fühlt sich in eine Schlacht versetzt in Bild und Ton!

Die Kirche versuchte, die adeligen Kampfspiele zu unterbinden. Papst Innozenz II. untersagte auf dem Konzil von Clermont 1130 „die Abhaltung jener abscheulichen Märkte, auf denen die Ritter sich nach ihrer Gewohnheit zusammenfinden, um ihre Kräfte und ihre Kühnheit zu messen, was oft zum Tod von Männern und zu großer Gefahr für die Seelen führt“. Zur Abschreckung verweigerte die Kirche den im Turnier getöteten Rittern die Bestattung in geweihter Erde. Ob dem Verbot Erfolg beschieden war? Für Basel, die glanzvolle Turnierstadt, ist das erste Turnier 1184 urkundlich nachgewiesen. Turniere fanden vorzugsweise zur Fasnachts- und Pfingstzeit auf dem Münsterplatz statt.
Erst als die Turniere durch die Einführung fester Regeln, wie genau abgesteckter Kampfplätze und Schiedsrichtergremien, an Gefährlichkeit verloren, wurde das Turnierverbot 1316 von Papst Johannes XXII. aufgehoben.

burgen
burgen

Ist uns eigentlich bewusst, wie stark wir noch heute von der Ritterzeit geprägt sind? Wie viele Redewendungen wir benutzen, die ihre Wurzeln im Mittelalter, im Geschehen am Hof oder auf dem Turnierplatz haben? Auch das zeigte Herr Dr. Clausen uns auf.

burgen
burgen
burgen
burgen
burgen

Eine Vorstellung von höfischem Leben, von Minnesang und Dichtung vermittelt die Ausstellungswand mit Bildern aus dem Codex Manesse, der Großen Heidelberger Liederhandschrift. Da sehen wir den Minnesänger Konrad von Würzburg, der in Basel lebte und dort 1287 starb. Er sitzt auf einer Kastenbank und diktiert einem kleinen Schreiber. Dieser sitzt auf einem Lehnstuhl am Pult und beschreibt ein buchartig gefaltetes Pergament mit der Feder. Der Meister fasst sein Pult mit der linken Hand. Durch seinen Zeigegestus und die Kopfwendung zum Schreiber hin ist seine Tätigkeit als Diktat zu verstehen. [i]

[i] Codex Manesse, hrsg.v. Ingo F. Walther. – Frankfurt, Insel, 1988

burgen
...hier ist genau der richtige Ort für das Foto
um unsere Bericht - Verfasserin zu zeigen -
Barbara - sternwald hat sich die Mühe gemacht!

Abbildungen von Fiedel, Querflöte, Trommel, Psalterium, Dudelsack, Busine (Naturtrompete) und Schalmei zeigen uns, welche Musikinstrumente am mittelalterlichen Hof gespielt wurden und die hinter den Zinnen stehenden Hofdamen schauen vielleicht gerade einem Turnier zu.

burgen

Großes Vergnügen machte uns die Betrachtung der Darstellung einer „Minnesklaven“-Darstellung. Eine Frau verspricht dem heftig um sie werbenden Mann, ihn bei Nacht in einem Korb zu sich heraufzuziehen. Sie lässt ihn dann aber auf halber Höhe hängen und setzt den Gefoppten am anderen Morgen dem Gespött der Leute aus. Das Motiv stammt aus der mittelalterlichen Sage vom Zauberer Vergil. [ii]
(Wer diesem Bild in anderem Zusammenhang begegnen möchte, dem sei ein Besuch im Freiburger Augustinermuseum beim sogenannten „Weiberlistenteppich“ in der Schatzkammer empfohlen)

[ii] Codex Manesse, hrsg.v. Ingo F. Walther. – Frankfurt, Insel, 1988 Ebd.

burgen

Mit einem Exkurs zu dem eigentlich unübersetzbaren Begriff „Minne“, über den Minnesang, die Liebeslyrik des Mittelalters und dem Vortrag zweier Gedichte in mittelhochdeutscher Sprache schloss Herr Dr. Clausen seine überaus lehrreichen und dabei vergnüglichen Ausführungen. Ein Höhepunkt der Führung! Wie schön, einmal den Klang der Sprache zu hören, die in der Zeit der Burgen und Ritter gesprochen wurde.

burgen

Und dann ging’s hinein ins Vergnügen des Ritterspiels. Woher kommt nur diese ungebrochene Faszination, die neue Lust an Mittelaltermärkten? Jede Kindergeneration spielt aufs Neue Ritter und Prinzessin. Es bleiben mehr Fragen als Antworten. Macht die Ausstellung nicht begierig darauf, sich mit dem Thema weiter zu beschäftigen?

burgen
burgen

Die Fotos sind von:
Erwin - Zahnrad
Hanspeter - happy46
Käthe - shanai

Autor: sternwald

Bewertungen und Kommentare

15 Bewertungen
10 Kommentar(e):

obelix2011 schrieb am 20.02.2014:
Ja, ein wunderschöner Samstagnachmittag mit vielen lehrreichen und interessanten Eindrücken, die von Barbara mit einem eindrücklichen Bericht wunderbar wiedergegeben wird. Es hat Spass gemacht einmal ein Kettenhemd zu tragen, wenn es nur nicht so durchgezogen hätte!! Die eingeölten Maschen hinterliessen Spuren an meinem Hemd. Die Waschmaschine musste zwei Mal daran glauben. Aber es war der Spass wert. Vielen Dank Käthe und Barbara für die tolle Arbeit. Liebe Grüsse Charly (Obelix)

shanai schrieb am 20.02.2014:
Von Dr. Clausen erhalten: Liebe Frau Schwarzwälder Vielen herzlichen Dank für Ihr mail samt Fotostrecke! Es hat mir sehr gefallen, mit Ihnen und der Gruppe durch die Ausstellung zu führen. Meine Freude war gross ob der lebendigen Gruppe, die die Ausstellung auch erleben wollte! Für ein weiteres Mal stehe ich gerne zur Verfügung und grüsse Sie und die Feierabendgruppe herzlich Ihr Markus Clausen Leider hat er vergessen ein paar Worte über den Bericht von Barbara zu schreiben, der es echt verdient hätte, schade!

schalom schrieb am 19.02.2014:
Liebe Barbara, danke für diesen lebhaften und interessanten Bericht. Das war genau ein Thema das mich schon immer interessiert hat. Schade, dass ich noch immer nicht laufen kann, gerne wäre ich dabei gewesen. Elfie/schalom

oleander schrieb am 19.02.2014:
Ein ausgezeichneter Bericht, liebe Barbara, hast Du fabriziert. Danke für die viele Arbeit. Auch den Fotografen und Käthe sei Dank.

Bleistift01 schrieb am 19.02.2014:
Ein sehr guter Bericht, liebe Barbara, eindrucksvoll geschrieben. Besten Dank dafür. Auch die Bilder sind sehr aussagekräftig. Schade, daß wir nicht dabei sein konnten Werner(Bleistift01) u. Helene (Tanzknopf01)

Ibobibo schrieb am 19.02.2014:
Unglaublich spannend war es für mich, die ich nicht dabei war, Barbaras äußerst informativen und humorvollen Bericht zu lesen. Die fröhliche Stimmung von Euch allen hat sich mir durch den Bericht ebenso mitgeteilt. Vielen Dank auch an die unermüdlichen Fotografen und an Käthe sowieso für die Idee, Organisation und das Einsetzen des Berichts u.a. mit vielen Wechselbildern. Liebe Grüße Ingeborg

wallianna schrieb am 19.02.2014:
Tja liebe Rosemarie da staunst Du! Ich war nämlich auf der Burg und habe Dich mit dem Feldstecher entdeckt! Ein toller Bericht,das muß ich schon sagen! Ich war mit Enkel Jonathan ein paar Tage zuvor da, weil ich am Samstag nicht kommen konnte. Liebe Grüße Walli

happy46 schrieb am 18.02.2014:
Was soll man über so einen Smstagnachmittag schreiben? Es wiedermal eine perfekte Organisation, ein lustiger Nachmittag mit netten und sympatischen Menschen, mit einem Führer der uns mit seinem Vortrag temperamentvoll in die Geschichte einführte.. Bis zum nächsten mal. Herzliche Grüsse euer Happy46

seinDrache schrieb am 18.02.2014:
Ohne Zweifel die Teilnehmer/innen hatten viel Spaß, die Fotos sprechen dafür. Auch der Bericht lässt mich an Geschehen teilnehmen .Sehr spannend ! Leider könntet Ihr mich nicht sehen ,ich hatte meine Tarnkappe auf. schmunzle, schmunzle. Liebe Grüße

shanai schrieb am 18.02.2014:
Ganz herzlichen Dank liebe Barbara für dein Angebot diesen Bericht zu übernehmen. Du hast das nicht leichte Thema brillant gelöst. Wir hatten mit Herrn Dr. Clausen eine überaus lebhafte Führung und einen sehr fröhlichen, unterhaltsamen Nachmittag im Historischen Museum. Danke auch den Fotografen, es war nicht einfach gute Fotos zu knipsen ohne Blitzlicht. Liebe Grüße Käthe

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (15 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


6 5 Artikel kommentieren
Regional > Basel > Basler-Dreiländer Träff 2014 > 02. Basler Träff 2014 / Museum für Geschichte Basel /CH