Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

7 4

Was ist eigentlich der Ku-Klux-Klan?

Von Grunewaldturm Montag 20.05.2024, 12:44

Um das wirklich zu verstehen müssen wir weit in die Vergangenheit zurückgehen.

Der Ku-Klux-Klan entstand als eine Terrorvereinigung weißer Männer, die die Vorherrschaft der weißen Rasse propagierten. Ihren Ursprung hatte diese Vereinigung geisterhaft verkleideter Männer im tiefen Süden der USA. Gegründet wurde dieser Ring von gleichgesinnten und Hasserfüllten Menschen um Weihnachten 1865, ein Zeitpunkt, der vermutlich nicht zufällig gewählt wurde.

Der Amerikanische Bürgerkrieg war seit einem halben Jahr vorbei und die konföderierten Soldaten der Südstaaten hatten eine tiefe Schmach im Krieg gegen die Unionssoldaten der Nordstaaten einstecken müssen, indem sie nicht nur den Krieg, sondern ihr ganzes gesellschaftliches Lebensmodell verloren hatten.

In vielen weißen Männern hatte sich eine ganze Menge Hass angestaut, Hass vor allem auf die schwarze Bevölkerung, die ehemaligen Sklaven, die jetzt frei waren und zumindest formal und in einigen politischen Belangen dieselben Rechte besaßen wie ihre ehemaligen Herren, die Sklaven- und Großgrundbesitzer.

Der deutsche Ableger des KKK existierte in den 1920er-Jahren unter dem Namen Ritter zum feurigen Kreuz. Hier hatte diese Vereinigung jedoch nie so einen großen Einfluss wie in den USA. Diese Tatsache ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass Deutschland zu dieser Zeit kein Einwanderungsland war und damit einfach nicht genügend Zielgruppen vorhanden waren, gegen die sich die Aktivitäten des Klans hätten richten können. 1930 wurde der deutsche Ableger mit 350 Mitgliedern aufgelöst.

Was steckt hinter dem deutschen Ku-Klux-Klan und ist unser Rechtsradikalismus nur ein Ableger von diesem?
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden erneut einzelne regionale Gruppen, die Kontakt zu rechtsextremistischen Gruppierungen unterhielten. Bis zum heutigen Tage ist der KKK in Deutschland immer mal wieder in die Schlagzeilen geraten, insbesondere in Verbindung mit Politikern, Polizisten, Neonazis und V-Männern des Verfassungsschutzes.
Einer der bekanntesten Vertreter war der V-Mann Carsten Seczepanski in den 1990er-Jahren.
Rechtsradikalismus und der Ku-Klux-Klan teilen bekanntlich einige gemeinsame Merkmale. Beide Bewegungen sind durch extremistische Ideologien geprägt, die auf Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz basieren. Sie propagieren die Überlegenheit einer bestimmten ethnischen oder kulturellen Gruppe, fühlen sich teilweise auch rassisch überlegen und lehnen Vielfalt und Gleichberechtigung ab.
Beide Bewegungen nutzen Angst und Hass, um ihre Ziele zu erreichen, und versuchen mit Gewalt eine soziale Spaltung herbeizuführen. Es ist absolut notwendig, sich dieser Gefahren bewusst zu sein und sich aktiv gegen solche extremistischen Ideologien zu positionieren.

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Politik Diskussionen > Forum > Was ist eigentlich der Ku-Klux-Klan?